10.11.2023, 14:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Polyurethan-basierte Anwendungen im Automobilinnenraum, wie z.B. Instrumententafeln, bieten eine weiche, fühlbare Haptik und erhöhen den Komfort für Fahrer und Passagiere - (Bild: Covestro). Covestro zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot an Lösungen für die Automobilindustrie aus. Polyurethan, das von Otto Bayer beim Vorgängerunternehmen von Covestro – Bayer – erfunden wurde, gilt als das wichtigste Material für den Automobilinnenraum. Polyurethan-basierte Anwendungen im Automobilinnenraum, wie beispielsweise Instrumententafeln, Türverkleidungen und Mittelarmlehnen, bieten eine weiche, taktile Haptik und erhöhen den Komfort für Fahrer und Insassen. Polyurethan-Materialien sind bekannt für ihr geringes Gewicht, ihren minimalen Geruch und ihren niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen. Diese Eigenschaften schaffen eine komfortable und umweltverträgliche Innenraumumgebung, die wichtige Anforderungen der Automobilindustrie erfüllt. Covestro pflegt seit zehn Jahren eine Zusammenarbeit mit Xinquan und verfügt nach eigenen Angaben über ein tiefes Verständnis für die sich entwickelnden Anforderungen chinesischer Unternehmen, die ihre globale Präsenz ausbauen wollen. Die globale Expansionsstrategie von Xinquan beinhaltet die Lokalisierung von Forschung, Produktion und Vertrieb in den jeweiligen Regionen. Das Werk in Mexiko hat bereits im vergangenen Jahr die Produktion aufgenommen, und es gibt Pläne für ein nordamerikanisches Technologiezentrum sowie neue Anlagen in Europa und den ASEAN-Ländern. Covestro sieht sich gut gerüstet, um die globalen Bestrebungen von Xinquan wirksam zu unterstützen. Mit seinem Schwerpunkt auf Innovation und Forschung hat Covestro zehn Innovationszentren in Amerika, Asien und Europa eingerichtet. Darüber hinaus betreibt Covestro Produktionsanlagen in Mexiko und in den USA, von wo aus Polyurethane an das neue Werk von Xinquan in Mexiko geliefert werden. Kohlenstoffarme Polyurethanlösungen für Autoinnenräume und neue Energiefahrzeuge Covestro und Xinquan wollen ihre technische Zusammenarbeit ausbauen und die globalen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von Covestro nutzen, um kohlenstoffarme Polyurethanlösungen für Fahrzeuginnenräume unter Verwendung teilweise biobasierter Rohstoffe zu entwickeln. Darüber hinaus erstreckt sich die Zusammenarbeit auch auf die Entwicklung von Polyurethan-Anwendungen für Batteriepacks von Elektrofahrzeugen. Diese Partnerschaft soll die Automobilindustrie dabei unterstützen, ihre Ziele der Kohlenstoffreduzierung zu erreichen und die Kreislaufwirtschaft einzuführen. Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 517 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|