15.11.2023, 15:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nuttapon Kheankaew von Teamplas zeigt die weißen Regranulate, die mit "IrgaCycle" von BASF in der Recyclinganlage in Chachoengsao, Thailand, recycelt wurden - (Bild: BASF). Teamplas verfügt über ein breites Netzwerk lokaler Abfallsammler für Haushaltsprodukte, Elektro- und Elektronikgeräte sowie Altfahrzeuge und produziert Regranulate, die hauptsächlich in Elektrogeräten verwendet werden. Um die wachsende Nachfrage seiner Kunden nach hochwertigen Recyclingmaterialien bedienen zu können, entschied sich Teamplas für den Einsatz von „IrgaCycle“ zur Kompatibilisierung von Polyolefin-Kunststoffmischungen und zur Abschwächung der thermischen und mechanischen Belastung im Recyclingprozess. "Unsere Priorität ist es, Teamplas dabei zu helfen, die Schwankungen in der Qualität der Recyclate zu kontrollieren und die Leistung ihrer Endprodukte zu verbessern", sagte Hazel Sprafke, Vice President, Global Business Management, Plastic Additives, Asia Pacific. "Da IrgaCycle eine einzigartige Kombination von Additiven ist, ist es sicher und einfach zu dosieren, um die Auswirkungen von Verunreinigungen in Recyclaten zu minimieren." Darüber hinaus will Teamplas durch den Einsatz von „IrgaCycle“ die Oberflächen der aus seinen Rezyklaten hergestellten Teile verbessern. Stuhlarmlehnen, Druckeroberflächen und Autoradio-Rahmen sollen mit höherem Glanz und größerer langfristiger thermischer Stabilität hergestellt werden können. Mit „IrgaCycle“ sollen diese Endprodukte sogar zu 100 Prozent aus recyceltem Granulat hergestellt werden können. "Die gemeinsamen Bemühungen von BASF und Teamplas werden fortgesetzt, da wir IrgaCycle für Anwendungen in der Verpackungsindustrie einsetzen wollen", sagte Pongsakorn Atichatsrisakul, Executive Director der Teamplas Group. "Unsere Partnerschaft mit BASF wird uns nicht nur dabei helfen, die Qualität des Recyclings zu verbessern, sondern auch einen Beitrag zu den Zielen zu leisten, die in der Nationalen Roadmap der thailändischen Regierung zum Management von Kunststoffabfällen (2018-2030) festgelegt sind." Als Teil des „Valeras“-Portfolios der BASF besteht „IrgaCycle“ aus einer Reihe von Kunststoffadditivformulierungen, die es ermöglichen, recycelte Kunststoffe in Kombination mit Neuware für die Herstellung hochwertiger Teile zu verwenden. Weitere Informationen: www.basf.com, teamplasgroup.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 788 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|