11.12.2023, 11:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 4. Dezember präsentierten das Umweltbundesamt und die Zentrale Stelle Verpackungsregister neue Zahlen zum Verpackungsrecycling. Das Recycling von Kunststoffverpackungen aus dem gelben Sack erreichte demnach mit 67,5 Prozent einen neuen Höchstwert. Ingemar Bühler von Plastics Europe Deutschland, dem Verband der Kunststoffhersteller freut sich über dieses Ergebnis: "Die Zahlen sind ein Beleg dafür, dass das duale System funktioniert. Doch darauf dürfen wir uns nicht ausruhen. Langfristig müssen alle Kunststoffverpackungen recycelt werden." Insbesondere Verbundverpackungen lassen sich bisher schlecht recyceln. "Es fängt bereits beim Design an", so Bühler. "Kunststoffverpackungen sollten so entworfen werden, dass sie möglichst wenig Material verbrauchen und leicht zu recyceln sind." Darüber hinaus brauche es weitere Investitionen in mechanisches und chemisches Recycling. Die Bundesregierung sei in der Verantwortung, starke Investitionsanreize zu schaffen, indem sie verbindliche Rezyklateinsatzquoten festlege und den Weg frei mache für einen auditierfähigen Massenbilanz-Ansatz nach "Fuel Use Exempt". Weitere Informationen: www.plasticseurope.org |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 282 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|