26.03.2024, 15:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Pinter in London, UK, bringt frisches Bier in die Welt. Das Produkt des Unternehmens heißt ebenfalls Pinter und richtet sich an Heimbrauer, die ihre Leidenschaft teilen. Für das Reaktionsgefäß, das den Kern des Produkts bildet, hat Pinter „Terluran“ GP-35 von Ineos Styrolution aufgrund seiner Lebensmittelechtheit ausgewählt. Für den Pinter hat das Unternehmen mit Albis, Vertriebspartner von Ineos Styrolution, zusammengearbeitet, um eine Kunststofflösung für die Anwendung auszuwählen. Das Gerät zum Selberbrauen von Bier ist eine Einheit, die für die Produktion in einzelne funktionale Bauteile unterteilt wurde. Jedes Teil hatte seine eigenen spezifischen Erfordernisse, die das Design, die Fertigung und die Montagetechniken beeinflussten. Basierend auf der Beratung durch Albis wurde „Terluran“ GP-35 von Ineos Styrolution als Kernmaterial für die Lösung ausgewählt. „Terluran“ von Ineos Styrolution ist ein ABS-Polymer. „Terluran“ GP-35 ist lebensmittelecht und überzeugt durch einfache Verarbeitung aufgrund verbesserter Fließfähigkeit. Das Produkt bietet eine gute Schlagfestigkeit, Dimensionsstabilität und eignet sich ideal für die Eigenfärbung. „Terluran“ GP-35 ist auch als nachhaltige Eco-Version erhältlich, entweder recyclingbasiert oder auf Basis von Biomasse, zertifiziert nach ISCC im Massenbilanzansatz. Albis hilft bereits in der Entwurfsphase bei der Materialauswahl und mit technischem Know-how. Chris Newman, Regional Technical Manager bei Albis: „Wir schätzen die konstruktive Zusammenarbeit mit Kunden wie Pinter. Unser Anliegen ist, dass sich unsere Kunden auf ihre Expertise konzentrieren, während wir unser Wissen über Polymere einbringen." Natasza Bil, Vertriebsleiterin bei Ineos Styrolution: „‘Terluran‘ GP-35 ist ein perfektes Material für die Anwendung des Kunden. Es ist nicht nur die beste Lösung heute, sondern bietet auch ein Drop-in Upgrade zu nachhaltigem Eco-Material mit einem geringeren Umwelteinfluss." Alex Dixon, Mitbegründer von Pinter: „Unser Unternehmen ist bestrebt, die Produktmerkmale sowie die Nachhaltigkeit zukünftiger Modelle ständig zu verbessern. Wir freuen uns über die Unterstützung, die wir von Albis erhalten, um ein funktionales und ästhetisches Produkt auf den Markt zu bringen, und wir sind begeistert von der Möglichkeit, unseren Nachhaltigkeitspfad mit dem Material fortzusetzen, das wir bereits heute verwenden." Weitere Informationen: www.albis.com, pinter.co.uk, www.ineos-styrolution.com |
Albis Distribution GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 150 News über "Albis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|