| 23.08.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Im vergangenen Jahr feierte das Temperiergerät der neuen Baugröße 62 der Thermo-6 von HB-Therm auf der Fakuma ihr Debüt (siehe auch plasticker-News vom 23.10.2023). In diesem Jahr präsentiert das Unternehmen auf der Fakuma 2024 eine Erweiterung dieser Leistungsstufe. Die Leistungserweiterung umfasst unter anderem die neuen Radialpumpen mit der internen Konfigurationsbezeichnung 6P und 6R. Diese unterscheiden sich im Temperaturbereich mit dem Ziel, immer den bestmöglichen Wirkungsgrad zu erreichen. So soll mit der "Direct Drive"-Pumpe 6P für Anwendungen bis 100°C durch die Vermeidung von Wirbelstromverlusten eine höhere Energieeffizienz der Temperiergeräte erreicht werden können. Die in enger Partnerschaft mit Speck optimierte Pumpentechnologie fördert den weiteren Anbieterangaben zufolge zudem das Dreifache einer herkömmlichen Pumpe ihrer Baugröße - trotz ihrer kompakten Masse. Die Thermo-6-Modelle der Baugröße 62 unterscheiden sich laut HB-Therm von ihren Vorgängern vor allem dadurch, dass sie über einen erweiterten Leistungs- als auch Temperaturbereich verfügen und somit in naher Zukunft die Thermo-5-Geräte der Baugröße 2 und Baugröße 3 sukzessive ablösen sollen. Den weiteren Angaben zufolge gehören sie zu den energieeffizientesten Temperiergeräten am Markt und sie sollen dazu beitragen, kundenseitig den Energieverbrauch in Produktionsprozessen nachhaltig zu optimieren. Die Software-Assistenten wie das Energy-Control sollen dem Bediener helfen, die besonders leistungsstarke Pumpe richtig und optimal einzusetzen, um in jedem Prozess immer die bestmögliche Produktionseffizienz und Fertigungssicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus seien die Geräte mit einer Gerätetechnologie ausgestattet, die den Verschleiß gezielt minimiere. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A4, Stand 4205 Weitere Informationen: www.hb-therm.ch |
HB-Therm AG, St. Gallen, Schweiz
» insgesamt 19 News über "HB-Therm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|