26.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kunststoffspezialist Auer investiert erneut in seinen Stammsitz. Vor zehn Jahren erwarb das Unternehmen den Technologiepark in Amerang und baut den Standort seitdem kontinuierlich aus. Nun soll auf dem rund 89.000 Quadratmeter großen Gelände eine vierte Produktionshalle mit angeschlossener Kommissionierhalle entstehen. Baubeginn könnte bereits 2026 sein. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des vollautomatischen Hochregallagers mit 20.000 Palettenstellplätzen im Jahr 2023 steht nun die Erweiterung der Produktionskapazitäten auf der Agenda des oberbayerischen Familienunternehmens. Neben den drei bereits bestehenden Fertigungshallen soll eine vierte baugleiche Produktionshalle entstehen. Diese soll fördertechnisch mit einer ebenfalls in Planung befindlichen Kommissionierhalle verbunden werden. Von dort soll eine weitere automatische Förderstrecke bis ins Hochregallager führen und den Prozess von der Produktherstellung über die Verpackung bis hin zum Versand optimieren. Mit dieser erneuten Standorterweiterung untermauert Auer Packaging die Position des Firmensitzes in Amerang als Zentrale seiner Aktivitäten. Über Auer Die Auer GmbH mit Hauptsitz im oberbayerischen Amerang gilt als Spezialist rund um den Werkstoff Kunststoff. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Jahresumsatz von 125 Millionen Euro (EBITDA 46 Millionen). Es beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Die Marke „Auer Packaging“ ist auf die Produktion und den Vertrieb von Transport- und Lagerbehältern aus Kunststoff spezialisiert und bietet branchenübergreifend hochwertige Produkte für die Lagerung und den Transport von festen und flüssigen Stoffen in allen Größen. Auer Packaging betreibt ein systematisches Energiemanagement nach ISO 50001 und ist nach ISO 9001 zertifiziert. Weitere Informationen: www.auer-packaging.com |
Auer GmbH, Amerang
» insgesamt 15 News über "Auer Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|