16.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hachtel, ein Unternehmen, das in den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Computertomographie und industrieller 3D-Druck tätig ist, erweitert sein Portfolio um ein eigenes Produkt, den „good-cup“. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, wird der nachhaltige Trinkbecher aus einem neuartigen, nachhaltigen Material hergestellt, das exklusiv von Hachtel in Deutschland verarbeitet wird. Es besteht zu 100 Prozent aus biologisch abbaubaren Rohstoffen auf Basis von fermentierter Stärke und Zucker, angereichert mit mineralischen Zusätzen. In einer biologisch aktiven, feuchten Umgebung soll sich der Becher innerhalb weniger Monate vollständig zersetzen, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen. Der „good-cup“ ist dabei keineswegs ein Wegwerfprodukt: Trocken gelagert, soll er sich wie ein herkömmlicher Trinkbecher verhalten. Er ist robust, spülmaschinenfest und sowohl für heiße als auch für kalte Getränke geeignet. Über Hachtel Die F. & G. Hachtel GmbH & Co. KG wird seit dem Jahr 1934 in der dritten Generation von der Familie Hachtel geführt. Das Leistungsportfolio umfasst neben dem Kunststoffspritzguss inklusive eigenem Werkzeugbau auch die Bereiche Additive Fertigung und industrielle Computertomographie. Am Firmensitz und Produktionsstandort Aalen beschäftigt das Unternehmen rund 45 Mitarbeiter. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A5, Stand 5104 Weitere Informationen: www.fg-hachtel.com, www.good-cup.de |
F. & G. Hachtel GmbH & Co., Aalen
» insgesamt 2 News über "Hachtel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|