| 29.10.2024, 15:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Das Technologische Institut für Kunststoffe Aimplas, Spanien, nutzt einen Freeformer 200-3X von Arburg für die Erforschung von 3D-Druck-Materialien. Das Kooperationsteam, v.l.: Dr. Michael Salinas, José Francisco García von Arburg sowie Paula Maestro García, Galileo Roig, Vicente González Giménez von Aimplas - (Bild: Arburg). Aimplas setzt dabei auf das Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF) mit dem Freeformer. Mittlerweile ist ein Freeformer 200-3X am Institut für Kunststofftechnik installiert. Dieser kann ein breites Spektrum an handelsüblichen Kunststoffgranulaten verarbeiten, darunter auch medizinisch zugelassene Originalmaterialien (FDA). Freeformer verarbeitet additiv Werkstoffe für die Medizintechnik Zum Einsatz kommen unter anderem modifizierte Originalwerkstoffe, medizinische Polylactide, Biopolymere und deren Kombinationen. Die Kunststoffexperten arbeiten daran, die Materialien hinsichtlich Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Druckverformungsrest, Löslichkeit oder Wasserdichtigkeit zu optimieren. Daraus sollen dann 3D-gedruckte Bauteile zum Beispiel für Orthesen, resorbierbare Implantate und zur Behandlung von Knochenbrüchen additiv gefertigt werden. Offenes 3D-Drucksystem für optimierte Materialverarbeitung Ein großer Vorteil des Freeformers und des AKF-Verfahrens ist, dass die Prozessparameter flexibel variiert werden können, um die Bauteileigenschaften gezielt zu verändern. Mit dem erstellten Programm ist es möglich, Kleinserien reproduzierbar additiv zu fertigen und den Prozess bei Bedarf individuell weiter zu optimieren. Kooperation mit Leihmaschine Die Kooperation zwischen Arburg und Aimplas sieht vor, dass der Freeformer 200-3X zunächst für ein Jahr ausgeliehen wird, damit die Forscher des Technologiezentrums in Valencia ihre Versuche und Experimente weiterentwickeln können. Der Fokus liegt dabei auf der Medizintechnik und individualisierten Bauteilen. Die AKF-Experten von Arburg haben das Team von Aimplas im September 2024 für diese Aufgabe maßgeschneidert geschult. Weitere Informationen: www.arburg.com, www.aimplas.es |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 362 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|