18.02.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Vorstandsvorsitzende Guido Grandi der Norma Group SE legt wegen strategischer Differenzen zur weiteren Ausrichtung des Unternehmens zum Ablauf des 17. Februar 2025 sein Vorstandsmandat und die Position als Vorstandsvorsitzender des Unternehmens nieder. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, will der Aufsichtsrat eine strukturierte Suche nach einem oder einer neuen Vorstandsvorsitzenden durchführen. Für den Übergangszeitraum von maximal einem Jahr soll der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende der Norma Group, Mark Wilhelms, neuer Vorstandsvorsitzender der Norma Group werden. Für die Übergangszeit wird Kerstin Müller-Kirchhofs demzufolge neue Vorsitzende des Aufsichtsrats der Norma Group. Wilhelms und Müller-Kirchhofs werden ihre jeweiligen neuen Positionen mit Wirkung ab dem 18. Februar 2025 antreten. Die Norma Group ist ein international tätiger Anbieter für hochentwickelte und standardisierte Verbindungstechnologie sowie Fluid-Handling-Technologie. Mit rund 7.700 Mitarbeitenden beliefert die Norma Group Kunden in über 100 Ländern mit mehr als 40.000 Produktlösungen. Zum Einsatz kommen die Verbindungslösungen des Unternehmens in Systemen zur Wasserversorgung, zur Bewässerung und zur Entwässerung, in Fahrzeugen mit konventionellen oder alternativen Antriebsarten, in Schiffen und Flugzeugen sowie in Gebäuden. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Norma Group nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 25 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Weitere Informationen: www.normagroup.com |
Norma Group SE, Maintal
» insgesamt 69 News über "Norma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|