plasticker-News

Anzeige

27.06.2025, 13:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SK Chemicals: Lieferung von recyceltem PET für von Durmont gefertigte Autoteppiche

SK Chemicals gab kürzlich bekannt, dass es an seinem „Ecolab“-Hauptsitz in Südkorea eine exklusive Partnerschaftsvereinbarung mit Durmont und Paarang geschlossen hat. Durmont produziert jährlich Teppichrollen für rund sieben Millionen Fahrzeuge. Im Jahr 2023 wurde das Unternehmen von der niederländischen Visscher Caravelle Group (VC), einem Tier 1 Zulieferer für Fußmatten und andere Kfz Zubehörteile mit über 40 Prozent Marktanteil in Europa, übernommen. VC beliefert mehrere europäische Automobilmarken. Paarang wird SK Chemicals und Durmont mit seiner Expertise in Logistik und Lieferkettenmanagement unterstützen, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten.

Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, haben die drei Partner bereits Garne sowie fertige Teppiche und Matten entwickelt, die auf SK Chemicals' CR (chemisch recyceltem) PET-Lösung basieren – und die Anforderungen automobiler Prüfungen und Qualitätsstandards erfüllen.

Anzeige

Im Rahmen der Vereinbarung liefert SK Chemicals Durmont das recycelte PET „Skypet CR“: 100 Prozent aus recyceltem Material, ISCC Plus zertifiziert und vollständig recycelbar. Ziel ist die breite Markteinführung dieser nachhaltigen Materiallösungen.

SK Chemicals' chemische Recyclingtechnologie ermöglicht das Recycling von Kunststoffabfällen auf molekularer Ebene. Die hohe Qualität soll auch nach wiederholtem Recycling erhalten bleiben. Insbesondere durch den Einsatz chemischer Recyclingtechnologie soll „Skypet CR“ im Gegensatz zu herkömmlichen Recyclingmethoden auch nach wiederholtem Recycling ein Qualitätsniveau beibehalten, dass dem von Produkten auf Erdölbasis nahekommt.

Die auf Teppiche und Matten angewendete „Skypet CR“ Technologie ermöglicht nach Ende der Nutzungsdauer das Depolymerisieren und Recycling – und damit den Aufbau eines geschlossenen Kreislaufs in der Automobilindustrie. Zugleich unterstützt dies die Einhaltung von Kreislaufwirtschaftsvorgaben wie der NL Richtlinie (End-of-Life Vehicles Directive, ELV).

Im Jahr 2023 gründete SK Chemicals mit einer Investition von 130 Milliarden KRW (ca. 94 Millionen USD) SK Shantou und sicherte sich damit die nach Unternehmensangaben weltweit erste kommerzialisierte Produktionsanlage für das chemische Recycling von Rohstoffen und Produkten. In Korea erweitert SK Chemicals außerdem seine recyclingbezogene Produktions- und Forschungsinfrastruktur, durch die Einrichtung des Recycling Innovation Center an seinem Standort in Ulsan, das eine Pilotanlage für die chemische Zersetzung von Kunststoffabfällen zur Herstellung recycelter Rohstoffe (r-BHET) umfasst.

Weitere Informationen: www.skc.co.kr, www.skchemicals.com

SK Chemicals GmbH, Eschborn + SK Chemicals, Seongnam bei Seoul, Südkorea

» insgesamt 5 News über "SK Chemicals" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.