23.07.2025, 12:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 01. Juni 2025 hat das traditionsreiche Unternehmen Borkott aus Solingen neue Besitzer. Ömer Ünsal, Turan Yagir und Zülküf Yagir haben vom Insolvenzverwalter Robert Fliegner die Assets der insolventen Borkott GmbH übernommen (siehe auch plasticker-News vom 04.03.2025). Der Neustart erfolgt unter der neuen Firmierung Borkott Industries GmbH und unter der Leitung der geschäftsführenden Gesellschafter Ömer Ünsal und Turan Yagir. Borkott Industries produziert weiterhin am alten Standort in Solingen (Wuppertaler Straße 90-92). Alle Mitarbeiter seien übernommen worden, teilt das neue Unternehmen weiter mit. Finanzielle Details werden nicht genannt. Die Borkott GmbH wurde vor über 70 Jahren als Werkzeugbauunternehmen gegründet und hat sich zu einem Spezialisten für die Metall- und Kunststoffverarbeitung entwickelt. Auf einer Produktionsfläche von 4.500 Quadratmetern fertigt das Unternehmen heute mit mehr als 25 Mitarbeitern auf modernen Stanzautomaten und Kunststoffspritzgießanlagen hochwertige Bauteile und kleine Baugruppen für unterschiedliche Anwendungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kleinen und mittleren Losgrößen. Zu den wesentlichen Kundenbranchen gehören die Schneidwaren- sowie die (Hand-) Werkzeugindustrie. Darüber hinaus beliefert das Unternehmen Kunden aus den Bereichen Medizin- & Reha-Technik, Nahrungsmittelindustrie sowie Freizeit- und Textilindustrie. Weitere Informationen: www.borkott.de |
Borkott Industries GmbH, Solingen
» insgesamt 1 News über "Borkott Industries" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|