16.09.2025, 14:48 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Schweizer enespa ag und die britische Nexergy Holdings PLC haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Sie verfolgen das Ziel eines beschleunigten Ausbaus des Kunststoffrecyclings in Grossbritannien. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht das gemeinsame Engagement für die Errichtung einer neuen Generation fortschrittlicher Recyclinganlagen im gesamten Vereinigten Königreich. enespa bringt hierbei seine Pyrolysesysteme, sein technisches Know-how und seine Technologie-Roadmap ein, während Nexergy die Projekt- und Standortentwicklung, Lieferung und Betriebsleitung verantwortet. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Anlagen liefern, die nicht nur den strengen Umweltstandards des Vereinigten Königreichs entsprechen, sondern auch langfristige industrielle Widerstandsfähigkeit und Wertschöpfung bieten. Über die reine Technologieversorgung hinaus wollen die beiden Partner zu einer dauerhaften industriellen Allianz gelangen, wobei Rahmenbedingungen für gemeinsame Investitionen und gemeinsame Eigentumsverhältnisse ausgelotet werden sollen. Über enespa Die enespa ag ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Recyclinglösungen auf Basis der Pyrolyse spezialisiert hat. Es bietet Prozesstechnologie, Engineering, ein hauseigenes Labor und Know-how, um schwierige Abfallströme in wertvolle Produkte umzuwandeln. Das Unternehmen wird von Gründer und CEO Cyrill Hugi geleitet. Über Nexergy Die Nexergy Holdings PLC entwickelt, liefert und betreibt Recycling- und kohlenstoffarme Kreislaufwirtschaftsinfrastrukturen im Vereinigten Königreich und verfolgt dabei einen programmorientierten Ansatz für die Entstehung, Genehmigung, Finanzierung und den langfristigen Betrieb. Weitere Informationen: enespa.com, nexergyholding.com |
enespa ag, Appenzell, Schweiz + Nexergy Holdings PLC, London, Großbritannien
» insgesamt 1 News über "Enespa + Nexergy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|