plasticker-News

Anzeige

06.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Sigma Engineering: Mit „Sigmasoft“ ausgelegte und optimierte Spritzgieß-Anwendungen - Simulation trifft Realität der Produktion

Die Sigma Engineering GmbH präsentiert auf der K 2025 die aktuellen Weiterentwicklungen von „Sigmasoft“ (siehe auch plasticker-News vom 11.09.2025). Desweiteren werden hier zahlreiche Anwendungen in laufenden Spritzgieß-Produktionszellen präsentiert, von denen einige mit „Sigmasoft Virtual Molding“ ausgelegt und optimiert wurden.

In der Prozess-Simulation gilt die Verlässlichkeit der Resultate als von entscheidender Bedeutung, da sich die Anwender mittlerweile voll auf die digitale Realität verlassen. Zeit und Mehrkosten für Korrekturschleifen kann sich im harten Wettbewerb kein erfolgreicher Produktionsbetrieb mehr leisten. Am Stand von Sigma können sich die Besucher über Details verschiedener Anwendungen, die auf anderen Messeständen laufen, informieren und im Detail nachvollziehen, was im Werkzeug im Prozess wirklich passiert. Anschließend können sich Interessenten sich das optimierte Ergebnis in der Realität der laufenden Produktionszellen ansehen.

Auch in diesem Jahr konnte „Sigmasoft“ wieder einige Partnerunternehmen gewinnen, ihre Daten zur Verfügung zu stellen.

Bei Momentive in Halle 6 läuft eine Hart-Weich-Kombination: ein Frisbee.

Maplan zeigt in Halle 16 mit einer Vierfachform die Produktion eines Knickbechers mit Deckel.

Engel zeigt in Halle 15 die komplexe Herstellung einer sehr großen Dichtung einer Brennstoffzelle.

Nexus zeigt auf dem neuen Messestand in Halle 12 die Herstellung von nadelfreien Konnektoren.

Nadelfreier Konnektor in der Flow-Tracer Ansicht und nach der Entformung - (Bild Ref. Nexus).
Nadelfreier Konnektor in der Flow-Tracer Ansicht und nach der Entformung - (Bild Ref. Nexus).

Diese aufwändigen Produktionszellen laufen alle vollautomatisch und mit entsprechender Robotik.

„Sigmasoft Virtual Molding“ wird seit über 25 Jahren weiterentwickelt und verbessert, um die Realität immer präziser zu erreichen. Hier gelten kontinuierliche Validierungen in der Praxis als ein entscheidendes Element. „Die umfassenden Möglichkeiten und Vorteile von ‚Sigmasoft‘ können wir normalerweise nur am Bildschirm zeigen“, sagt Timo Gebauer, CTO von Sigma. „Die K erlaubt uns, gemeinsam mit unseren Partnern, unsere Ergebnisse der Realität gegenüberzustellen. So erfassen die Fachbesucher den Nutzen und Stellenwert von Prozess-Simulation auch für die nächste eigene Anwendung.“

Seit dem Jahr 1998 treibt Sigma Engineering GmbH die Verbesserung des Spritzgießprozesses mit seiner Simulationslösung „Sigmasoft Virtual Molding“ voran. Diese virtuelle Spritzgießmaschine ermöglicht die Optimierung und Entwicklung von Kunststoffbauteilen und Werkzeugen, sowie die Abbildung der gesamten Prozessführung. Die „Sigmasoft Virtual Molding“-Technologie kombiniert die 3D-Geometrien des Bauteils mit dem Werkzeug- und Temperiersystem und integriert die Parameter des Produktionsprozesses.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 13, Stand A80

Weitere Informationen: www.sigmasoft.de

Sigma Engineering GmbH, Aachen

» insgesamt 58 News über "Sigma Engineering" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.