plasticker-News

Anzeige

20.11.2025, 10:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Vecoplan: Adaptive Schwingungserkennung zur Senkung des Schadensrisikos in Zerkleinerungsanlagen

Mithilfe der neuen, selbstlernenden Technik „Vecoplan Intelligence Detect“ können Störstoffe durch hochfrequente Schwingungssensorik erkannt werden, bevor Schäden entstehen können - (Bild: Vecoplan).
Mithilfe der neuen, selbstlernenden Technik „Vecoplan Intelligence Detect“ können Störstoffe durch hochfrequente Schwingungssensorik erkannt werden, bevor Schäden entstehen können - (Bild: Vecoplan).
Vecoplan erweitert seine digitale Steuerungsplattform „Vecoplan Smart Center“ (VSC) um das Modul „Vecoplan Intelligent Detect“ (VID). Die neue Technik nutzt hochfrequente Schwingungssensorik, um Abweichungen im Zerkleinerungsprozess in Echtzeit zu erkennen und unmittelbar Gegenmaßnahmen einzuleiten. Dadurch soll sich das Risiko für schwere Maschinenschäden laut Hersteller um bis zu 60 Prozent reduzieren lassen.

Echtzeitreaktion statt langfristiger Prognosen
Während klassische Predictive-Maintenance-Ansätze auf Vorhersagen beruhen, verfolgt VID einen adaptiven Ansatz: Das System überwacht kontinuierlich die Vibrationen im laufenden Betrieb, gleicht sie mit materialspezifischen Schwellenwerten ab und stoppt den Rotor bei kritischen Abweichungen automatisch. Fremdkörper sollen sich schneller identifizieren und lokalisieren lassen, was genaue Eingriffe und verkürzte Stillstandszeiten ermöglicht. Zudem dokumentiert das System die Intensität jedes Aufpralls für spätere Analysen.

Anzeige


Selbstlernende Schwellenwerte und materialabhängige „Rezepte“
Beim Einrichten neuer Materialchargen lernt das System innerhalb weniger Minuten deren typische Schwingungsprofile und legt selbstständig passende Grenzwerte fest. So können unterschiedliche Inputmaterialien – etwa Folien oder harte Kunststoffe – automatisiert unterschieden werden. Über das VSC lassen sich vordefinierte Programme („Rezepte“) abrufen, die Parameter wie Drehzahl oder Schieberverhalten anpassen. Auch nach Rotorwechseln oder geometrischen Änderungen bleibt das System anpassungsfähig. Erste Anwendungen sollen zudem eine Reduktion von Maschinenverzögerungen um bis zu 70 Prozent zeigen.

Integration in die digitale Plattform VSC
Das VID-Modul ist vollständig in das Vecoplan Smart Center eingebunden, das Betriebsdaten wie Drehzahlen, Leistungswerte, Schieberbewegungen und Schwingungsprofile zentral zusammenführt. Bediener und Servicetechniker erhalten eine einheitliche Übersicht über Maschinenzustände, können Einstellungen überwachen und bei Bedarf in Echtzeit – auch remote – eingreifen. Das VSC dient damit als umfassende Datendrehscheibe für transparente und steuerbare Prozesse.

Nachrüstbar für Neu- und Bestandsmaschinen
Sowohl VSC als auch VID sollen unkompliziert in bestehende Anlagen integriert werden können. Für die Nachrüstung sollen die Installation der Sensorik und einer Auswerteeinheit ausreichen. Ohne lange Anlaufphasen sollen Anwender von erhöhter Prozesssicherheit und einer verbesserten Überwachung kritischer Maschinenelemente profitieren können, etwa von Lagern, deren Verschleiß sich mittels Schwingungsanalyse frühzeitig erkennen lasse.

Mit VID ergänzt Vecoplan seine Digitalplattform um ein adaptives Schutzsystem, das Betriebsabläufe stabilisieren, Schäden verhindern und die Effizienz der Zerkleinerungsprozesse messbar steigern soll.

Weitere Informationen: www.vecoplan.de

Vecoplan AG, Bad Marienberg

» insgesamt 36 News über "Vecoplan" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.