| 27.11.2025, 15:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der vorläufige Insolvenzverwalter der Plastic Manufacturing Group, Volker Böhm (Schultze & Braun), hat nach der Insolvenzanmeldung der Unternehmensgruppe einen strukturierten Investorenprozess eingeleitet. Ziel ist es, potenzielle Übernehmer zu identifizieren und konkrete Angebote für eine Fortführungslösung zu erzielen. Wie es in einer Presseaussendung weiter heißt, finden erste Gespräche mit Interessenten bereits statt. Im Rahmen des Verfahrens werden Investoren gezielt angesprochen und durch einen mehrstufigen Prozess geführt. Dabei wird sowohl eine Gesamtübernahme der Gruppe als auch der Verkauf einzelner Unternehmensteile geprüft. Die Kunden der Plastic Manufacturing Group seien eng in die Gespräche eingebunden. Der Geschäftsbetrieb laufe an allen operativen Standorten stabil weiter. Produktion und Lieferfähigkeit seien gesichert. Böhm betonte die Unterstützung seitens der Kunden sowie das Engagement der Belegschaft, die trotz der schwierigen Situation den operativen Betrieb aufrechterhält. Diese Stabilität bewertet der Insolvenzverwalter als positives Signal für potenzielle Investoren. Die Plastic Manufacturing Group stellt Gestaltungs- und Funktionsteile aus Kunststoff für die Automobilindustrie her. Das Unternehmen leidet – wie viele Zulieferer der Branche – unter dem rückläufigen Pkw-Absatz in Europa sowie stark gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten. Der Insolvenzantrag wurde am 3. November gestellt (siehe auch plasticker-News vom 04.11.2025). Betroffen sind die Diepersdorf Plastic Manufacturing GmbH (ca. 830 Beschäftigte), die SMK Plastic Manufacturing GmbH in Oberlungwitz (ca. 95 Beschäftigte), die Linden Plastics Manufacturing GmbH in Lüdenscheid (ca. 120 Beschäftigte) sowie die nicht operativ tätige Plastics Germany 1 GmbH. Weitere Informationen: www.schultze-braun.de |
Plastic Manufacturing Group, Diepersdorf
» insgesamt 2 News über "Plastic Manufacturing" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|