plasticker-News

Anzeige

14.02.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Hochschule Darmstadt: Erste Masterabsolventen der Kunststofftechnik in Deutschland

Die ersten fünf Masterabsolventen "Master of Engineering" Deutschlands bzw. des deutschsprachigen Sprachraumes der Fachrichtung Kunststofftechnik halten in diesen Tagen an der Hochschule Darmstadt (www.h-da.de) ihre Abschlusskolloquien.

Die Masterarbeiten behandeln dabei die folgenden Themen:

Anzeige

Masterarbeit Markus Neumeister - „Optimierte Faserverbundbauweise von Hubschrauber-Zellenstrukturen“
Markus Neumeister identifiziert in seiner Masterarbeit die am besten geeignete Bauweise von Außenverkleidungen für Hubschrauber. Ziel ist, bei gleich bleibender Stabilität das Gewicht der Außenverkleidung zu verringern. Daher bestehen laut Neumeister die besten Außenverkleidungen aus langfaserverstärkten Sandwichstrukturen, wie sie auch im Rennsport eingesetzt werden. Hierbei wird die übliche innere Verrippung der Außenwand des Hubschraubers mittels der sogenannten Stringer durch ein flächiges Verbundmaterial in Plattenform ersetzt. Neumeister hat seine Masterarbeit für das Unternehmen Eurocopter in München erarbeitet.

Masterarbeit Jonas Velten - „Faser-Kunststoff-Verbunde aus nachwachsenden Rohstoffen“
Im Flugzeugbau wird heute erprobt, Sensoren einzusetzen, die Beschädigungen während des Betriebs erkennen können. Doch wie können solche Sensoren in Kunststoffe aus organischen und nachwachsenden Rohstoffen integriert werden, wie etwa aus Flachs? Dieser Frage ist Jonas Velten in seiner Masterarbeit nachgegangen. Hierbei geht es um die festigkeits- bzw. steifigkeitssteigernde Wirkung von Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen. Eingesetzt als Verkleidung für Generatoren bei Windrädern könnten diese nachhaltig erzeugten und mit Sensoren versehenen Kunststoffmaterialien etwa Sturmbeschädigungen an ein Reparaturteam weiterleiten.

Masterarbeit Felix Goldmann - "Entwicklung eines Versagenskriteriums für faserverstärkte PMI-Schaumstoffe"

Der Betreuer dieser drei Arbeiten ist Professor Dr.-Ing. Jürgen Krausse.

Masterarbeit Susilo - "Entwickeln eines modularen Maschinensystems zum Heizelementschweißen von Kunststoffrohren"

Der Betreuer dieser Arbeit ist Professor Waller.

Masterarbeit Marcus Greger - "Modifikation von Polyestertypen"

Der Betreuer dieser Arbeit ist Professor Weinlein.

Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Krausse
Tel. +49.6151.16-8522 / 8523
krausse@h-da.de

Bild: von links nach rechts: Absolvent Jonas Velten, Professor Dr.-Ing. Jürgen Krausse, Professor am Fachbereich "Maschinenbau und Kunststofftechnik" der h_da und Betreuer der Masterarbeiten der beiden abgebildeten Absolventen, Dr.-Ing. Andreas Büter, Leiter des Kompetenzcenter Betriebsfester Leichtbau am "Fraunhofer Institut Betriebsfestigkeit Systemzuverlässigkeit" und zweiter Betreuer der Masterarbeit von Jonas Velten, Absolvent Markus Neumeister.

Hochschule Darmstadt, Fachbereich Maschinenbau u. Kunststofftechnik, Darmstadt

» insgesamt 2 News über "Hochschule Darmstadt - ikd" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.