19.05.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit Anfang 2008 ist die KIEFEL GMBH (www.kiefel.de) mit einem eigenen Vertriebsbüro in China vertreten. Das KIEFEL China Office ist innerhalb der Brückner-Struktur in die seit Jahren erfolgreich in China tätige Brueckner Machinery Technical Service (Shanghai) Co., Ltd. eingebettet. Mit dem KIEFEL China Office in Shanghai soll dem großen Marktpotenzial des Landes Rechnung getragen werden. Insbesondere in der Automobil- und in der Verpackungsindustrie will das Unternehmen damit die Betreuung intensivieren. Einen Schwerpunkt der Aktivitäten stellte für die neue KIEFEL Repräsentanz die Messe Chinaplas 2008 in Shanghai dar. KIEFEL präsentierte sich zusammen mit den anderen Unternehmen der Brückner-Gruppe auf einem gemeinsamen Messestand. Besonderen Anklang fanden bei den Messebesuchern die leistungsstarken Druckluftformautomaten der Serien KMD Speedformer und KTR Thermorunner. Über KIEFEL KIEFEL zählt zu den Weltmarktführern in der Konzeption und Fertigung von Maschinen für die Verarbeitung von Folien. Kernkompetenz sind die Form- und Fügetechnologien. Neben der Automobil- und Verpackungsindustrie, liefert KIEFEL in die Medizintechnik- sowie Kühlschrankindustrie. Stammsitz der, zur Brückner-Gruppe gehörenden, KIEFEL GmbH ist Freilassing/Deutschland. Das Unternehmen betreibt weiterhin eigene Vertriebs- und Service-Niederlassungen in den USA, Frankreich, den Niederlanden, Russland sowie Tschechien und ist durch Vertriebspartner in über 60 Ländern weltweit vertreten. Bild: Druckluftformautomat KMD 78 B Speedformer |
Kiefel GmbH, Freilassing
» insgesamt 58 News über "Kiefel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|