15.09.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der Fakuma 2008 präsentiert das Unternehmen die neueste Generation VI des RSFgenius. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass durch eine neu entwickelte Isolierung der Energieverbrauch zur Beheizung des kompakten Filtriersystems weiter gesenkt werden konnte. Die neue Steuerung ermögliche eine noch umfassendere Programmierung der Produktionsabläufe, die nun u.a. auch den Befüllgrad und die Geschwindigkeit des Rückspülkolbens mit einschließe. Durch eine neuartige Siebform in den größeren Baugrößen und eine Optimierung des Schmelzekanals konnte die aktive Siebfläche um bis zu 20% vergrößert werden. Zu guter Letzt wurden mit dem RSFgenius 250 und dem RSFgenius 330 zwei neue Baugrößen eingeführt, die noch besser als früher sicherstellen, dass stets ein auf den individuellen Bedarf zugeschnittenes Filtrationssystem angeboten werden könne. Der RSFgenius erfülle damit das Maximum an Leistung, welches ein Filtriersystem bieten könne. Bild: Filtriersystem RSFgenius, patentiert FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A6, Stand 6501 |
Gneuß Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 104 News über "Gneuß" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|