14.04.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gleich elf Unterwassergranulier-Anlagen liefert die BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH (www.bkg.de) an einen indischen Kunden aus. Mikrogranulate, Compounds und Masterbatches Zwei der elf schlüsselfertigen Anlagen sind für die Herstellung von Mikrogranulat aus Polyolefinen bestimmt. Der BKG Granulator Compact 120 sorgt dabei zusammen mit einem Trocknungssystem Master 1000 jeweils für eine Durchsatzleistung von 250 kg/h. Zusätzlich zur eigentlichen Granulierung sind noch Schmelzepumpen und Siebwechsler von Kreyenborg im Lieferumfang enthalten. Die restlichen neun Linien auf Basis der BKG Master 300-Serie sollen der Produktion von Compounds und Masterbatches auf Polyolefin-Basis dienen. Der indische Compoundeur wird die Granulierungen voraussichtlich im Mai in Betrieb nehmen. Vorteile gegenüber klassischen Stranggranulierungen „Ausschlaggebend für die Wahl des Kunden war die Leistungsfähigkeit der BKG-Anlagen in Verbindung mit dem angebotenen Preis“, erklärt BKG Projektleiter Corne Verstraten. Seitens BKG wurde schon eine Reihe von indischen Unternehmen mit schlüsselfertigen Systemen für die Produktion von Compounds und Masterbatches beliefert. Die Besonderheit dieser Lieferung beschreibt BKG Geschäftsführer Ralf Simon: „Unter den derzeitigen wirtschaftlichen Umständen ist es nicht leicht, einen solchen Auftrag am Markt zu platzieren. Wenn es doch gelingt, dann spricht das für die Wirtschaftlichkeit der eigenen Systeme.“ Insbesondere bezüglich der Betriebskosten und der Anlagenverfügbarkeit zeigen Unterwassergranulierungen nach BKG-Angaben deutliche Vorteile gegenüber klassischen Stranggranulierungen. Bild: BKG-Granulierungen aufgereiht zum Versand |
BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH, Münster
» insgesamt 13 News über "BKG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|