05.05.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die österreichische Wittmann Gruppe (www.wittmann-battenfeld.com) setzt ihre Expansion im CEE-Raum weiter fort: Zum 1. Mai 2009 wurde eine Vertriebs- und Serviceniederlassung im rumänischen Bukarest eröffnet. Mit ‚Wittmann Battenfeld Srl’ stärkt die Wittmann Gruppe so ihre Rolle am Wachstumsmarkt Rumänien. In den letzten Jahren entwickelte sich für die Wittmann Gruppe dort ein beachtlicher Absatzmarkt, sowohl für Spritzgießmaschinen als auch Peripheriegeräte. Als Geschäftsführer fungiert Bogdan Nestor (32, Bild) der auf mehrjährige Erfahrung in der Kunststoffbranche zurück blickt. Vor seiner Bestellung war Nestor bei der rumänischen Vertriebs- und Service-Repräsentanz D&D Plastics tätig. Als Vertriebs- und Marketingleiter zeichnete er unter anderem für die rumänischen Kunden von Negri Bossi, Eurochiller und Dipre verantwortlich. „Wir sehen Rumänien als Land mit dem stärksten Wachstumspotential in den neuen EU-Staaten. Der Markteintritt ist ein konsequenter Schritt unserer Expansionspolitik in Osteuropa. Mit der Gründung der Vertriebs- und Serviceniederlassung in Bukarest sind wir noch näher am Markt und in unmittelbarer Reichweite der Kunden. Durch die neue Niederlassung und einem eigenen Serviceteam können wir unsere Kunden vor Ort individuell betreuen – mit starkem Service, kurzen Lieferzeiten und flächendeckendem Support“, so Dr. Werner Wittmann. |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|