06.05.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die norwegische Norner Innovation SA (www.norner.no) hat in Kooperation mit Hosokawa Alpine AG (www.alpinehosokawa.com) die Einrichtung einer sogenannten MDO-Linie (Mono Directional Orientation) zur Entwicklung von Folien für flexible Verpackungen und industrielle Anwendungen in hauseigenen Entwicklungszentrum beschlossen. Die Anlage soll sowohl für eigene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben als auch für Entwicklungsprojekte von Industriepartnern eingesetzt werden. In einer MDO-Linie werden Folien erhitzt und gestreckt, um eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit, Steifigkeit, Zähigkeit usw. sowie von optischen Aspekten wie Glanz und Opazität zu erzielen. Dies soll u.a. die Entwicklung von Folien mit neuer Funktionalität ermöglichen. Die verbessertern Eigenschaften sollen auch die Herstellung von bis zu 50% dünneren Folien zulassen. "Dies ist eine spannende Technology, die unseren Kunden ermöglich, ihr Produkt-Portfolio deutlich zu stärken", betont Ole Jan Myhre, Marketing-Manager von Norner. Die von Hosokawa Alpine bereit gestellte Technology ist speziell auf extrudierte Blasfolien und damit auf das wohl weltweit meistgenutzte Verfahren zur Folienproduktion abgestimmt. Norner betreibt eines der größten unabhängigen Entwicklungszentren für Folien und Verpackungen in Europa, in dem eine große Bandbreite von Entwicklungsaufträgen und technologischen Dienstleistungen für die Folienindustrie ausgeführt werden. Dies beinhaltet u.a. die Rezepturentwicklung für neue Folien, Testläufe im industriellen Maßstab, sowie Funktions-, Leistungstests und Fehleranalysen. Die Installation der MDO-Linie wird als wichtige neue Option für Norners internationale Kundschaft angesehen. "Dies ist die erste Installation dieser Art in einem unabhängigen Entwicklungszentrum. Die Industrie erhält damit einzigartige, neue Möglichkeiten zur Produktinnovation," erklärt Norner-Geschäftsführerin Tine Rørvik. |
Norner Innovation SA, Stathelle, Norwegen
» insgesamt 4 News über "Norner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|