08.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der im April gegründete BASF-Unternehmensbereich Paper Chemicals sowie die zwei dazugehörigen Geschäftseinheiten Coatings & Starch Europe sowie Wet End Chemicals werden ab dem 1. Juli 2009 ihren Sitz in Basel haben. Europäische Geschäftseinheit für Plastic Additives Darüber hinaus werden die europäische Geschäftseinheit für Plastic Additives und die weltweit zuständigen Einheiten für Technologiemanagement und für die Restrukturierung des Pigmentgeschäfts am bisherigen Stammsitz der Ciba Holding AG in Basel angesiedelt. Dort richtet die BASF (www.basf.de) auch ein neues Business Center Switzerland ein, das als Service-Plattform unter anderem für den Vertrieb sowie Finanz- und Personalangelegenheiten in der Schweiz fungiert. In Basel wird zudem ein BASF-Forschungszentrum mit den Schwerpunkten Kunststoffe, Beschichtungen und Papier seinen Sitz haben. Expertenteams von BASF und Ciba hatten nach der Akquisition am 9. April 2009 begonnen nach der bestmöglichen Kombination der Geschäfte zu suchen. Die Standortentscheidung belegt die starke Stellung, die der bisherige Ciba-Stammsitz auch innerhalb der BASF-Gruppe haben wird. Die BASF hatte bei der Bekanntgabe der Übernahmepläne im Herbst 2008 zugesagt, Basel werde Standort eines globalen Unternehmensbereichs der BASF werden. Detaillierte Integrationspläne inklusive der notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen wird die BASF im Juli veröffentlichen. Die Leitung des Unternehmensbereichs Paper Chemicals hatte bereits im April Dr. Fred Baumgartner übernommen. Dieser Unternehmensbereich umfasst Produkte und Lösungen zur Verbesserung der Herstellung und der Eigenschaften von Papier. Die BASF beabsichtigt wie geplant, die Ciba Holding AG auf die BASF Specialty Chemicals Holding GmbH mit Sitz in Basel zu verschmelzen. Dabei werden die verbliebenen Ciba-Minderheitsaktionäre gegen Zahlung einer Abfindung von 50 CHF pro Aktie als Aktionäre ausscheiden. |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|