08.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der im April gegründete BASF-Unternehmensbereich Paper Chemicals sowie die zwei dazugehörigen Geschäftseinheiten Coatings & Starch Europe sowie Wet End Chemicals werden ab dem 1. Juli 2009 ihren Sitz in Basel haben. Europäische Geschäftseinheit für Plastic Additives Darüber hinaus werden die europäische Geschäftseinheit für Plastic Additives und die weltweit zuständigen Einheiten für Technologiemanagement und für die Restrukturierung des Pigmentgeschäfts am bisherigen Stammsitz der Ciba Holding AG in Basel angesiedelt. Dort richtet die BASF (www.basf.de) auch ein neues Business Center Switzerland ein, das als Service-Plattform unter anderem für den Vertrieb sowie Finanz- und Personalangelegenheiten in der Schweiz fungiert. In Basel wird zudem ein BASF-Forschungszentrum mit den Schwerpunkten Kunststoffe, Beschichtungen und Papier seinen Sitz haben. Expertenteams von BASF und Ciba hatten nach der Akquisition am 9. April 2009 begonnen nach der bestmöglichen Kombination der Geschäfte zu suchen. Die Standortentscheidung belegt die starke Stellung, die der bisherige Ciba-Stammsitz auch innerhalb der BASF-Gruppe haben wird. Die BASF hatte bei der Bekanntgabe der Übernahmepläne im Herbst 2008 zugesagt, Basel werde Standort eines globalen Unternehmensbereichs der BASF werden. Detaillierte Integrationspläne inklusive der notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen wird die BASF im Juli veröffentlichen. Die Leitung des Unternehmensbereichs Paper Chemicals hatte bereits im April Dr. Fred Baumgartner übernommen. Dieser Unternehmensbereich umfasst Produkte und Lösungen zur Verbesserung der Herstellung und der Eigenschaften von Papier. Die BASF beabsichtigt wie geplant, die Ciba Holding AG auf die BASF Specialty Chemicals Holding GmbH mit Sitz in Basel zu verschmelzen. Dabei werden die verbliebenen Ciba-Minderheitsaktionäre gegen Zahlung einer Abfindung von 50 CHF pro Aktie als Aktionäre ausscheiden. |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 788 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|