10.06.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Polytrend-Sparte von Evonik Industries hat eine komplett neu gestaltete Webseite zu flüssigen Farbsystemen für Kunststoff gestartet. Unter der Marke POLYTREND® stellt Evonik dem Markt der Kunststoffverarbeiter einen schnellen und umfassenden Zugang zur Welt der flüssigen Farbsysteme bereit, die in beinahe alle Massenkunststoffen und den meisten technischen Kunststoffen eingesetzt werden können. Ein virtueller, benutzerfreundlicher Show-Room erlaubt es Besuchern das POLYTREND®-Konzept kennen zu lernen, welches aus zwei Lösungsansätzen besteht: Polytrend Color Infusion™ und Polytrend Colortrend Infusion Plus™, das sogenannte Online- bzw. Offline-System um Kunststoffe auf Basis flüssiger Farben einzufärben. "Wir laden unsere Kunden ein, in unserem animierten Show-Room ihre individuell eingefärbten Kunststoffe virtuell herzustellen", sagt Frank Huynen, Marketingmanager von POLYTREND®. Die neue Webseite enthält außerdem Informationen über technische Dienstleistungen, aktuelle Veranstaltungen und Anwendungsberichte, die einen zusätzlichen Einblick in die Welt der Farbstoffe für den Einsatz in Kunststoffen bieten. Alle Produktinformationen sind auch als Download verfügbar. Die neue Webseite von POLYTREND® finden sich unter: www.evonik.com/polytrend |
Evonik Colortrend B.V., Maastricht, Niederlande
» insgesamt 1 News über "Evonik Colortrend B.V." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|