24.06.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im September 2009 wird die Krones AG (www.krones.com) die tausendste Variopac Verpackungsmaschine verlassen. Flexibel und produktspezifisch packen, variabel Behälter zu Verkaufsgebinden zusammenstellen und das je nach Markterfordernissen und möglichst mit einer Maschine: Diese Zielanforderung vieler Abfüller stand im Vordergrund der Konzeption der ersten vollautomatischen, kontinuierlich laufenden Packmaschine Variopac von Krones. Und sie gilt auch heute noch. Im Juni 1999, also vor zehn Jahren, trat die Variopac ihren Siegeszug mit ihrer Inbetriebnahme beim Mineralbrunnen VMH Rosbach an. In nur eineinhalb Jahren, bis Februar 2001, konnten dann 100 dieser Maschinen an Kunden in der Getränke-, Lebensmittel- und Non-Food-Industrie der ganzen Welt zur Verarbeitung von Dosen, Glas- oder Kunststoffbehältern zu Gebinden geliefert werden. Nach einer gezielten Weiterentwicklung stand die branchenbekannte Einwegschrumpfverpackungsmaschine Variopac bald auch für den Hochleistungsbereich mit bis zu 100 Takten pro Minute zur Verfügung. Die Erfahrungen aus dem Dauerbetrieb mit kontinuierlichem Materialstrom führten 2007 zu nochmaliger Optimierung einzelner Maschinenbauteile. Und zu einem neuen Namen: Als Variopac Pro erfüllt sie seitdem in den Ausführungen TFS (Tray-Folien-Shrink), PFS (Pad-Folien-Shrink), FS (Folien-Shrink) und T (Tray) weltweit den vielfältigen Marktanforderungen. Bild: Verpackungsmaschine der Baureihe Variopac |
KRONES AG, Neutraubling
» insgesamt 56 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|