| 07.09.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
WITTMANN (www.wittmann-robot.com) stellt auf der FAKUMA 2009 das komplett überarbeitete gravimetrische Dosiergerät GRAVIMAX 14V (Bild) vor, das eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Vorgängermodells GRAVIMAX 14R darstellt. Der GRAVIMAX 14V präsentiert sich in einem komplett überarbeiteten Design, wobei die Online-Dosiermessung RTLS aus dem Vorgängermodell integriert wurde. Jedoch kommen nun für die Dosierung hochpräzise, verschleißresistente Edelstahlventile anstelle der PUR-Quetschventile zum Einsatz. Das Modell GRAVIMAX 14V erzielt einen Materialdurchsatz von bis zu 80kg/h, verfügt standardmäßig für noch höhere Messgenauigkeit über zwei Wiegezellen und über einen neuartigen Lasersensor, der außerhalb des Materialstroms liegt und somit vor Abnutzung und Verunreinigung geschützt ist.Die neuen Ecksichtfenster an den Trichtern ermöglichen eine einfache visuelle Kontrolle des Materialstands. Sie sind mit einem Handgriff abnehmbar und tragen so zur wesentlich vereinfachten Reinigung der Materialtrichter bei. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1204 |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "WITTMANN Kunststoffgeräte" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|