10.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 übernimmt Gerd Löbbert (Bild) das Vorstandsressort Basischemikalien bei Borealis, einem führenden Anbieter innovativer Lösungen im Bereich Basischemikalien und Kunststoffe. Er wird an den Vorstandsvorsitzenden Mark Garrett berichten und seine Funktion am Firmensitz in Wien, Österreich ausüben. Gerd Löbbert wurde 1957 in Deutschland geboren. Er studierte Chemie und Physik an der Universität in Bochum, Deutschland und promovierte 1986 als Doktor der Chemie. Seit seinem Abschluss 1986 arbeitete er in verschiedenen Funktionen (Produktion, Entwicklung und Marketing) bei BASF, darunter unter anderem im Umfeld von Pigmenten, Polymeren, Additiven und Druckfarben in Deutschland; als Marketingdirektor von Inks Pigments in den USA; als Vice President Global Business Unit für Druckfarben und Dispersionen in Stuttgart, Deutschland; und als Group Vice President Performance Chemicals for Coatings, Plastics and Specialities. Seit 2005 war er Group Vice President Cracker-Produkte und Industriegase Europa und hat Mitte 2009 die Aufgabe der Restrukturierung der weltweiten Pigmentaktivitäten übernommen. “Mit seiner langjährigen und umfassenden Erfahrung im Bereich Chemikalien bringt Gerd Löbbert wertvolles Know-how in unser Chemikalien-Geschäft ein”, kommentiert Borealis Vorstandsvorsitzender Mark Garrett. “Wir heißen ihn herzlich in unserem Führungsteam willkommen und freuen uns auf eine gemeinsame Weiterentwicklung dieses Geschäftsbereichs.” “Ich stoße in einer Phase schwieriger Marktbedingungen zu Borealis, die gleichzeitig neue Chancen eröffnet”, kommentiert Gerd Löbbert. “Mit einem umfangreichen Produktportfolio bei Polyolefinen und Basischemikalien spielt das Unternehmen eine wichtige Rolle in dieser Branche, und wir werden diese mit großem Engagement weiter ausbauen.” Weitere Informationen: www.borealisgroup.com, www.borouge.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|