11.01.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit der Gründung vor fast 65 Jahren prägt Irene Schwarz (Bild) den Spritzgießmaschinenhersteller ENGEL. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und im Kreise der Familie feiert Irene Schwarz in diesen Tagen ihren 80. Geburtstag. 1929 geboren, kommt Irene Engel 1944 gemeinsam mit ihrer Familie nach Österreich, wo ihr Vater die Maschinenbaufirma Ludwig ENGEL in Schwertberg gründet. Von Anfang an arbeitet sie im Unternehmen mit. Im Jahr 1951 heiratet sie Georg Schwarz, der als Produktionsleiter in den Betrieb eintritt. Der Ehe entstammen zwei Töchter. Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters im Jahr 1965 übernimmt Irene Schwarz gemeinsam mit ihrem Mann die Geschäftsleitung der Ludwig ENGEL KG mit damals ca. 380 Mitarbeitern. Frau Schwarz steuerte mit viel Umsicht das Unternehmen und legte damit den Grundstein für den heutigen Erfolg von ENGEL. Inzwischen gilt ENGEL als Weltmarktführer bei der Fertigung von Spritzgießmaschinen und hat rund 3.000 Mitarbeiter weltweit. Würdigung der Verdienste Seit 1999 ist Irene Schwarz Trägerin des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Oberösterreich und seit Mitte Dezember 2006 Ehrensenatorin der Montanuniversität Leoben. Dies würdigt die herausragenden Verdienste von Irene Schwarz für die Kunststoffindustrie sowie ihren beispielhaften Einsatz für das Unternehmen, die Mitarbeiter und die Entwicklung der Unternehmensgruppe. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|