25.05.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Einsatz von Kunststoffen ist stets gekoppelt an neue und verbesserte Produktionstechnologien sowie neue Herstellungs- bzw. Bearbeitungsverfahren. Jeder der heute im Elektroniksektor tätig ist, wird früher oder später mit dem Werkstoff "Kunststoff" in Berührung kommen. Die Werkstoffklasse "Kunststoffe" ist vielseitig und faszinierend. Aber gerade deshalb entstehen auch in der täglichen Praxis und bei der spezifischen Weiterentwicklung der Eigenschaften von Kunststoffen zahlreiche Fragen: • Wie sind Kunststoffe aufgebaut? (Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere)? • Welche Herausforderungen bestehen bei der Verarbeitung? • Was muß bei Folgeprozessen (z.B. Verklebung, Metallisierung etc.) beachtet werden? • Welchen Einfluss haben Additive, wie z.B. Flammschutzmittel oder Stabilisatoren auf die Eigenschaften am Bauteil? • Was sind die neuesten Trends und Innovationen auf dem Kunststoff-Elektroniksektor? Diese und viele weitere Fragestellungen will das Fachforum "Kunststoffe in der Elektronik - vom innovativen Werkstoff zum multifunktionalen Elektronikbauteil" vom Ostbayerischen Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI) mit ausgewiesenen Experten diskutieren und klären. Termin: 15./16. September 2010 in Regensburg Nähere Informationen: Sabine Ziegaus OTTI, Bereich Technik Wernerwerkstraße 4 93049 Regensburg Tel. +49 941 29688-32 Fax +49 941 29688-31 abine.ziegaus@otti.de Weitere Informationen: www.otti.de |
Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg
» insgesamt 11 News über "OTTI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|