27.05.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Geschnittene und gemahlene Kohlenstofffasern zur Eigenschaftsverbesserung von Kunststoffen ergänzen ab sofort das Produktprogramm von Dreychem. Bild: Dreychem Die gemahlenen (milled) Kohlenstofffasern haben eine mittlere Länge von 90 µm und eine Schüttdichte von 250 kg/m³. Hauptanwendungen dieser in 10-kg-Gebinden gelieferten Fasern sind die Verbesserung der Leitfähigkeit sowie des Gleitverhaltens von Hochleistungsthermoplasten wie flüssigkristalline Kunststoffe (LCP), Polyphenylensulfid (PPS) oder Polyphenylenoxid (PPO). Die geschnittenen (chopped) Kohlenstofffasern werden in 20-kg-Gebinden geliefert und sind in Standardlängen von ca. 3 mm bis ca. 6 mm ab Lager verfügbar. Kundenspezifische, insbesondere größere Längen sind auf Anfrage möglich. Je nach vorgesehener Kunststoffmatrix sind Epoxy- und/oder Polyurethan-Schlichten aufgebracht. Entsprechend reichen ihre festigkeits- und steifigkeitssteigernden Anwendungen von Polypropylen (PP) über Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS), Polyamid (PA), Polybutylenterephthalat (PBT), Polycarbonat (PC) und Polyoxymethylen (POM) bis zu Polyphenylenoxid (PPO). Die mechanischen Eigenschaften der (PAN-)Ausgangsfilamente reichen von 3.400 MPa bis 4.500 MPa (Zugfestigkeit) und von 230 GPa bis 290 GPa (Steifigkeit). Ihr spezifischer elektrischer Widerstand liegt bei 1,7 x 10-3 Ohm x cm. Weitere Informationen: www.dreychem.com |
Dreychem GmbH, Moormerland
» insgesamt 12 News über "Dreychem" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|