04.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom Mahlguthersteller zum erfolgreichen Produzenten von Compounds und Recompounds Ende Mai vor 25 Jahren wurde die pal plast GmbH in Mühlheim als Unternehmen zur Herstellung qualitativ hochwertiger und sortenreiner Mahlgüter gegründet. Inzwischen hat dieser Bereich im Rahmen der gesamten Aktivitäten nur noch eine gewichtige Nebenrolle inne. Die erste Geige spielen heute die Compounds und Recompounds. Letztere vermarktet pal plast unter geschützten Namen. Sämtliche Arbeits- und Produktionsabläufe werden dabei von einer durchgängigen Qualitätskontrolle und eigenem Prüflabor begleitet. Compoundierkapazität von 10.000 jato ![]() Amit Wirnik, seit 2005 technischer Geschäftsführer mit besonderer Verantwortung für Qualitätsmanagement und Compoundierung. Qualitätssicherung und eigenes Prüflabor Mit aktuell 25 Beschäftigten in Produktion und Verwaltung bedient pal plast in erster Linie Zulieferer für die Automobil- und Elektroindustrie. Außer in Deutschland beliefert das Mühlheimer Unternehmen auch wichtige Kunden in Europa und Asien. Sie legen neben der Liefersicherheit größten Wert auf zertifizierte Qualität. Vor diesem Hintergrund wurde pal plast gerade im März erneut die DIN EN ISO 9001:2008 bestätigt. Darüber hinaus unterhält der Mittelständler für seine Abnehmer ein voll ausgestattetes Prüflabor inklusive der wegen individuellen Farbstellungen zunehmend wichtigeren Farbmessung. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der pal plast GmbH zählt Geschäftsführer Josef Wirnik sein Unternehmen nicht ohne Stolz zu den qualitativ führenden Unternehmen der Branche. Mit Blick nach vorne sagt er ergänzend: "Wir wissen aber auch, dass wir in Zukunft nur Erfolg haben werden, wenn wir uns jeden Tag aufs Neue mit aller Kraft dafür einsetzen, zur Wettbewerbsfähigkeit und damit zum Erfolg unserer Kunden beizutragen." Weitere Informationen: www.palplast.de |
pal plast GmbH, Mühlheim am Main
» insgesamt 9 News über "pal plast" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|