21.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Schichtenvervielfacher ist ein Werkzeug, das einige oder alle Schichten innerhalb eines Coextrusions-Sandwiches vervielfacht, das von einem Feedblock bereitgestellt wird. Die sich ergebende Mikroschichtenstruktur gelangt in den Verteilerkanal einer Extrusionsdüse, wo sie in Folie oder Platten mit dem gewünschten Profil geformt wird. Unabhängig davon, aus wie vielen Mikroschichten die Struktur besteht, ist die Gesamtdicke nicht größer als bei einer herkömmlichen Coextrusion, und die Struktur enthält die gleiche Menge an Rohmaterial. 2009 stellte EDI ein weiterentwickeltes System vor, das leichter zu installieren, kompakter, präziser und vielseitiger sei als andere Schichtenvervielfacher. In Versuchen wurden laut Anbieter mit dem neuen System Platten zum Tiefziehen von Einzelportionsbechern mit einer, vier, acht und sechzehn EVOH-Schichten produziert. Alle Platten waren 1,27 mm dick und hatten dicke (41 bis 43 %) Deckschichten aus Polypropylen sowie Haftschichten zwischen Deckschichten und EVOH-Kern. Dreißig Tage nach dem Abpacken wiesen Becher mit nur einer Schicht "Retortenqualität-EVOH" eine drei bis sechs Mal so hohe Sauerstoffdurchlässigkeit auf wie Becher, bei denen die Schicht aus ähnlichem Material vervielfacht wurde. Besonders geeignet sei die Technik für Anwendungen wie steife Retorten-Behälter und heiß verfüllte Verpackungen, stehende Retortenbeutel und Vakuum-Schrumpfverpackungen für Fleisch. Weitere Informationen: www.extrusiondies.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 2, Stand G06 |
Extrusion Dies Industries, LLC, Chippewa Falls, Wi, USA
» insgesamt 15 News über "EDI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|