20.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Anbieter Atlas hat zur K 2010 sein System Xenotest Beta+ und die Geräte der Suntest Reihe mit dem neuen Softwaremodul Xenotouch Add-ons für Email Service, Remote Control und Online Service ausgestattet. Diese Neuerung ermöglicht es dem Anwender, seine Geräte von jedem Standort weltweit aus zu überwachen und zu bedienen. Bereits vorhandene Geräte mit Touch Screen können nachgerüstet werden. Mit dem Gerät Sepap für beschleunigte photochemische Alterung werden Photodegradationsmechanismen von Polymerformulierungen unter Laborbedingungen untersucht. Das Gerät wurde bisher vorwiegend in Frankreich eingesetzt. Atlas bringt das Gerät nun weltweit auf den Markt. Dank innovativem Design und Produkterweiterungen bietet das Fluoreszenz-Bewitterungsprüfgerät UV-Test laut Hersteller neben Bedienerfreundlichkeit, Genauigkeit und Sicherheit den besten Service seiner Klasse. Es sei geeignet zur Prüfung einer Vielzahl von Materialien auf Ihre Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung, Temperatur und Feuchte. Weitere Informationen: www.atlas-mts.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand G55 |
Atlas Material Testing Technology GmbH, Linsengericht
» insgesamt 7 News über "Atlas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|