plasticker-News

Anzeige

16.11.2010, 06:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SSAB: Toolox-Werkzeugstahl für Normalien und Heißkanalsysteme

Toolox ist in vielen neuen Dimensionen als Rundmaterial oder in gesägten Streifen lieferbar. Hersteller von Normalien nutzen neuerdings ebenfalls Toolox.
Toolox ist in vielen neuen Dimensionen als Rundmaterial oder in gesägten Streifen lieferbar. Hersteller von Normalien nutzen neuerdings ebenfalls Toolox.
SSAB, schwedische Hersteller von Toolox, liefert seinen Werkzeugstahl nun auch als geschmiedetes Rundmaterial in abgestuften Durchmessern von 60 mm bis 380 mm. Rundmaterial von 30-60 mm Durchmesser ist in Vorbereitung. Neu ist auch die Lieferform als gesägte Streifen in Breiten zwischen 250 und 600 mm bei Materialstärken von 20 bis 130 mm.

Klassisches Einsatzfeld für die Güte Toolox 44 ist sein Einsatz als Werkzeugstahl. Toolox 33 wird überwiegend als Maschinenstahl verwendet. Viele Anwender in Europa und Nordamerika nutzen Toolox neuerdings für Normalien und bei Heißkanalsystemen, so der Anbieter.

Anzeige

Toolox lässt sich den Angaben zufolge schnell und hochpräzise bearbeiten. Da die gelieferten Bleche sehr eben und formgenau seien, reiche bei der Anarbeitung ein Materialüberschuss von gut einem Millimeter Zugabe gegenüber der Wunschgröße.

Durch seine Eigenschaften nimmt Toolox 44 (~45 HRC/450 HB) eine besondere Stellung ein, heißt es weiter Er ist den weiteren Angaben zufolge der härteste "fertige" Werkzeugstahl der Welt, der aber auch als Maschinenstahl einsetzbar sei. Obwohl hart und formstabil, lasse sich Toolox gleichzeitig gut maschinell bearbeiten. Die hohe Reinheit und gute Zähigkeit werde durch das Konzept mit geringem Kohlenstoffgehalt erreicht.

Toolox ist im Lieferzustand bereits durch vergütet, was zusätzlichen Aufwand ersparen helfen soll. Er soll sich problemlos mit allen gängigen Trenn- und Spanverfahren bearbeiten lassen.

Toolox habe eine ungewöhnliche chemische Zusammensetzung. Der Unterschied in der Legierung bestehe darin, dass der Kohlenstoff- und Schwefelanteil stark verringert wurde und der Siliziumanteil höher sei. Der geringe Kohlenstoffgehalt führe zur Bildung von 30% weniger Karbiden, was u.a. die gute Bearbeitbarkeit erkläre, heißt es abschließend.

Das Unternehmen präsentiert sich auf der EuroMold 2010.

Weitere Informationen: www.toolox.com

EuroMold 2010, 1.-4. Dezember 2010, Frankfurt, Halle 8.0, St. D10

SSAB Oxelösund AB + SSAB Swedish Steel GmbH, Oxelösund, Schweden + Düsseldorf

» insgesamt 2 News über "SSAB" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.