24.11.2010, 14:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für die Herstellung und Verarbeitung von Thermoplasten, thermoplastischen Elastomeren, Gummi und Duromeren ist die Kenntnis der thermischen Eigenschaften von hoher Bedeutung. Hersteller, Verarbeiter und Anwender nutzen die verschiedenen Methoden der Thermischen Analyse für die Materialentwicklung, Wareneingangskontrolle und Qualitätssicherung. Ferner können der Verarbeitungsprozess optimiert und aufgetretene Schäden an Fertigteilen analysiert werden. Neues A1-Poster „Thermische Eigenschaften polymerer Werkstoffe“ Ein neues Poster "Thermische Eigenschaften polymerer Werkstoffe" der NETZSCH-Gerätebau GmbH bietet dem Anwender hierzu folgende wichtige Kennwerte auf einen Blick: Glasübergangstemperatur, Schmelzwärme und Schmelztemperatur, Zersetzungstemperatur, E-Modul, thermischer Ausdehnungskoeffizient, spezifische Wärmekapazität, Wärmeleitfähigkeit und Dichte. Das Poster im Format A1 kann kostenlos über die Homepage des Unternehmens bestellt werden: www.netzsch.com/tpop Weitere Informationen: www.netzsch-thermal-analysis.com |
Netzsch-Gerätebau GmbH, Selb
» insgesamt 9 News über "Netzsch" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|