plasticker-News

Anzeige

26.01.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Italien: Tragetaschen aus Tomatenschalen

In der für ihre Tomaten bekannten Stadt Neapel haben Wissenschaftler eine Methode entdeckt, um die Schalen der Früchte in Einkaufstaschen zu verwandeln. Forscher des biochemischen Instituts von Pozzuoli hätten aus den Tomaten-Abfällen Polysaccharide isoliert, diese gereinigt und anschließend in biologisch abbaubare Plastiktüten verwandelt, berichteten italienische Medien am Dienstag.

"Dies könnte sich auch zu einer guten wirtschaftlichen Einnahmequelle entwickeln", sagte Wissenschaftlerin Barbara Nicolaus. Ein Pilotprojekt sei schon im Gange, mehrere Firmen hätten Interesse an dem Verfahren gezeigt. In Italien werden alljährlich 6,5 Millionen Tonnen Tomaten produziert.

Anzeige

Quelle: www.nachwachsende-rohstoffe.info

nova-Insitut GmbH, Hürth

» insgesamt 132 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise