13.07.2011, 15:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Geschäftsführung der Peguform GmbH gab bekannt, dass die indischen Samvardhana Motherson Gruppe die Mehrheitsanteile an den Gesellschaften der Peguform-Gruppe übernehmen wird. „Damit ist es uns gelungen, für die Peguform einen strategisch ausgerichteten Mehrheitseigentümer zu gewinnen, der das Wachstum unseres Unternehmens, vor allem in den internationalen neuen Märkten, zusätzlich beschleunigen und so den eingeschlagenen Erfolgskurs der Peguform vorantreiben wird“, sagt Klaus Rinnerberger, CEO von Peguform. Nach eigenen Angaben blickt Samvardhana Motherson auf eine bemerkenswerte Wachstums- und Erfolgsgeschichte zurück. In den vergangenen Jahren sei es gelungen, sich als wictiger Zulieferer der Automobilindustrie zu positionieren, vor allem für Spiegelsysteme und Verkabelungen. Mehr als 90 Standorte in 23 Ländern mit mehr als 40.000 Mitarbeitern werden genannt. Von diser breiten Basis soll nun auch Peguform profitieren. Peguform mit seinen Standorten in Europa, Asien und Lateinamerikasieht sich als Spezialist für komplette Systeme und Module für den Innen- und Außenbereich von Fahrzeugen. Nach der Übernahme durch Polytec im Jahr 2008, die mit der unmittelbar danach ausbrechenden Wirtschaftskrise finanziell ins Wanken geriet und daher die Eigentümerschaft an Peguform wieder abgeben musste, war Peguform inmitten der Krise durch die österreichische Cross-Industries-Gruppe aufgefangen worden. Unter deren Führung sei es schnell gelungen, das Kundenvertrauen wiederzugewinnen, was sich in einer Vielzahl von Neuaufträgen und einer Umsatzansteigerung von ca. 1,1 Mrd. Euro im Jahr 2009 auf voraussichtlich knapp 1,7 Mrd. Euro im Jahr 2011 niederschlage. Darüber hinaus hat die Gruppe ihre Präsenz in den für die Automobilindustrie wichtigen Zukunftsmärkten China, Brasilien und Slowakei durch Bau von drei neuen Fabriken ausgebaut. Zusätzlich wurde mit Einstieg bei der Wethje-Gruppe, einem auf die Verarbeitung von Carbon spezialisierten Autobilzulieferer Kompetenz in Sachen Leichtbau gewonnen. Der Vollzug des Unternehmensübergangs erwartet Peguform nach Genehmigung der EU-Wettbewerbsbehörden innerhalb der nächsten drei Monate. |
Peguform GmbH, Bötzingen
» insgesamt 5 News über "Peguform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|