| 15.07.2011, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Microfol Compounding GmbH & Co. KG hat ein Polymerpulver SinterPlast® PP auf Basis von Polypropylen entwickelt, dass nach Angaben des Anbieters zum Lasersintern geeignet ist. Im Bereich des Kunststofflasersinterns sind demnach bisher nur wenige Materialien etabliert. Am Markt werden hauptsächlich Pulver basierend auf PA 12, PS und PEEK kommerziell angeboten. SinterPlast® PP sei auf den meisten gebräuchlichen Lasersinteranlagen verarbeitbar. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen setzt SinterPlast® PP auch die positiven Eigenschaften des Polypropylen, wie Hydrophobie und geringes spezifisches Gewicht im Endprodukt um. Das häufig eingesetzte Serienmaterial Polypropylen stehe nun den Entwicklern und Konstrukteuren bereits beim Prototypenbau zur Verfügung. Die Endeigenschaften der Serienbauteile könnten anhand dieser Funktionsmodelle aus SinterPlast® PP besser imitiert werden, wodurch der Weg für die Kleinserienfertigung eröffnet sei. Das Einsatzgebiet von SinterPlast® PP ist breit gefächert. Im Bereich Automotive, der Haushaltsgeräteindustrie und der Medizintechnik wurde das Material mit Erfolg getestet, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.microfol.de |
Microfol Compounding GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 1 News über "Microfol Compounding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|