20.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In einem Durchsatzbereich von ca. 100 bis 350 kg/h können demnach sämtliche Thermoplaste, aber auch Naturharze, Silikone und Wood Plastic Compounds wirtschaftlich und bei hoher Qualität hergestellt werden. Für einen idealisierten Anfahrvorgang ist diese Anlage mit einem hydraulischen Verschluß-System ausgestattet, welches die Schneidkammer automatisch an die Lochplatte verriegelt. Damit werde der Anfahrvorgang praktisch zum Kinderspiel. Dieses Verschluß-System in Verbindung mit einer patentierten Lochplattentechnologie (thermische Trennung) gewährleistet eine hohe Anlagenverfügbarkeit und flexible Anwendungsmöglichkeiten, heißt es weiter. Die einfache Reinigung und der geringe Reinigungsaufwand würden diese Anlage zu einer echten Alternative zur Stranggranulierung machen. Weitere Informationen: www.econ.eu FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A6, St. 6107 |
Econ GmbH, Weißkirchen, Österreich
» insgesamt 20 News über "Econ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|