16.03.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Weberit Werke Dräbing übernehmen ab dem 1. August 2012 den ehemaligen Standort von Kautex Textron in Wissen. Kautex Textron hatte bereits im Januar 2011 mitgeteilt, das Werk in Wissen schließen zu wollen. Der Kauf war noch gegen Ende letzten Jahres zwischen den Vertragspartnern vereinbart worden. Über die Kaufsumme wurden keine Angaben gemacht. Weberit war nach eigenen Angaben aufgrund der Enge am Stammsitz Oberlahr (Westerwald) schon länger auf der Suche nach Expansionsmöglichkeiten. Die neue Unternehmenssparte „Blasformtechnik“ ergänzt die bisherigen Geschäftsfelder „Spritzguss“ und „Tauchprodukte“. Mit dem Werk übernimmt Weberit auch einen Teil der Mitarbeiter und beabsichtigt, sich damit deren spezielles Know-how zu sichern und somit den Kunden einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Außerdem will Weberit durch diese Teilübernahme zukünftig nicht nur für die Zulieferer, sondern auch direkt für OEMs im Automobilbereich arbeiten. Annette Dräbing stellte kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen die Ausrichtung für das neue Unternehmen Weberit Werke Dräbing Blasformtechnik GmbH vor: „Wir kommen nach Wissen, weil wir weiter wachsen möchten und in Oberlahr die Raumkapazitäten, vor allem im Hinblick auf unsere Aktivitäten im Bereich des Leichtbaus, erschöpft sind.“ Produktion startet im August Das neue Unternehmen soll zunächst ab August 2012 Lüftungsführungssysteme für die Automobilindustrie sowie Wasser- und Spülkasten aus Kunststoff produzieren. Weberit will den weiteren Angaben zufolge dreiviertel der 40 Produktionsmaschinen sowie die Produktionshallen übernehmen. Weiterhin soll ein Teil des Ersatzeilgeschäftes übernommen werden. Weitere Informationen: www.kautex.com, www.weberit.de, www.wirtschaftsfoerderung-ak.de |
Weberit Werke Dräbing GmbH, Oberlahr/Westerwald
» insgesamt 1 News über "Weberit Werke Dräbing" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|