14.05.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Feste Kunststoffoberflächen, Folie, Papier u.a. soll der hochauflösende Tintenstrahldrucker Rea Jet HR gleichermaßen problemlos bedrucken können. Laut Hersteller werden auf saugfähigen und nicht saugfähigen Oberflächen hochwertige Ergebnisse erzielt. Daten wie Chargennummern, Text, Codes, Logos oder Mindesthaltbarkeitsdaten werden direkt und berührungslos aufgebracht. Dank seiner kompakten Bauweise lasse sich das System unkompliziert in Fertigungslinien integrieren. Der Schreibkopf kann fest oder an einer Positionierachse installiert werden. Je nach Anforderung werden Produkte von oben oder seitlich bedruckt. Für besonders anspruchsvolle Oberflächen stehen lösungsmittelhaltige, unter UV-Licht aushärtende und Latex-basierte Tinten zur Verfügung. Die speziell für Anwendungen in der Pharmaindustrie entwickelte Tinte Jet Black Eagle überzeuge durch einen intensiven Schwärzungsgrad bei kurzer Trocknungszeit und hoher Lichtbeständigkeit. Eine benutzerfreundliche, grafische Bedienoberfläche erleichtere die schnelle Eingabe der Druckaufträge. Über die integrierte Fernsteuerungs- und Überwachungsfunktion wird das System zentral verwaltet. Durch Unterstützung von Unicode und True Type Fonts kann die Codierung weitgehend frei gestaltet werden. Die serienmäßige Ausstattung mit USB- und TCP/IP-Schnittstellen komplettiert das Paket. Erreicht werden laut Angaben Produktionsgeschwindigkeiten bis 380 Metern in der Minute. Durch den Einsatz von HP-Technologie sei das System wartungsfrei, denn mit jedem Wechsel der Kartusche stehe auch ein neuer Schreibkopf zur Verfügung. So werde ein gleichbleibend präzises Druckergebnis ohne Verschleißteile gewährleistet. Erfüllt werden den Unterlagen zufolge auch die Normen und Richtlinien der Pharmaindustrie: Produkte werden demnach so gekennzeichnet, dass sie den Anforderungen der EU-Richtlinie zur Fälschungssicherheit entsprechen. Als zentrale Komponente eines Trace & Track Systems ermöglicht der Drucker die individuelle Serialisierung bei hoher Geschwindigkeit. Weitere Informationen: www.rea-jet.com |
Rea Elektronik GmbH, Mühltal
» insgesamt 4 News über "Rea" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|