29.05.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() PTFE Moldflon® in medizinisch-technischen Anwendungen - (Bild: ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH). Erweitertes Produkt- und Serviceportfolio Durch die Kooperationsvereinbarung wollen beide Firmen ihr Produkt- und Serviceportfolio deutlich erweitern. Raumedic fertigt ausschließlich in Reinräumen der ISO 14644, Klasse 7, und bietet daher den weiteren Angaben zufolge die idealen Voraussetzungen für Produktentwicklungen für die Medizintechnik und Pharmazie. Die Vereinbarung sieht demnach vor, dass Raumedic die Entwicklung, Fertigung und Zulassung für Schläuche, Formteile und Katheter für bestimmte Anwendungsgebiete der Medizintechnik und Pharmazie übernimmt. Wissenswertes zu Moldflon® Moldflon® wird als ein neuartiger thermoplastischer Werkstoff beschrieben, der im Gegensatz zum herkömmlichen PTFE (Polytetrafluorethylen) aus der Schmelze verarbeitbar ist. Der Werkstoff Moldflon® erfüllt demnach wie das klassische PTFE alle Voraussetzungen für den Einsatz in medizinischen Instrumenten und Bauteilen. Zu seinen Eigenschaften gehören den Angaben nach eine umfassende chemische Beständigkeit, Temperaturbeständigkeit bei hohen und extrem tiefen Temperaturen. Darüber hinaus ist er nicht brennbar und verfügt über ein sehr gutes Gleitverhalten. Die für den Medizinbereich wichtigen biologisch-toxikologischen Prüfungen gemäß ISO 10993, FDA und USP class VI sind für Moldflon® vorhanden. Über ElringKlinger Mit Dichtungen und Konstruktionselementen gilt ElringKlinger Kunststofftechnik, Tochtergesellschaft der ElringKlinger AG, seit mehr als fünf Jahrzehnten als einer der Technologieführer. Für die weltweit tätigen Kunden entwickelt und produziert das Unternehmen Lösungen aus Hochleistungs-Kunststoffen wie PTFE, PTFE-Compounds und PTFE-Verbunden, vom Halbzeug bis zum komplexen Endprodukt, von der Standarddichtung bis zur kompletten Systemlösung. Der Maschinenpark ermöglicht sowohl die Herstellung von Miniaturteilen als auch von Dichtungen mit 3.000 mm Durchmesser, in Einzelteil- und Großserienproduktion. Das Unternehmen ist zertifiziert nach ISO/TS 16949 und DIN EN ISO 14001. An drei Standorten wird in Bietigheim-Bissingen, Heidenheim und China mit 580 Mitarbeitern mit allen wesentlichen Verfahren gefertigt. Durch Moldflon® erweitert ElringKlinger Kunststofftechnik die klassischen Methoden um bisher für PTFE nicht nutzbare schmelzverarbeitende Verfahren, wie z.B. Spritzguss, Extrusion, Faserspinnen. Über Raumedic Die Raumedic AG ist ein weltweit tätiger Lieferant für die medizintechnische und pharmazeutische Industrie für Schläuche, Präzisionsformteile und Katheter sowie Baugruppen und Systeme. Raumedic beliefert seine Kunden mit hochwertigen Produkten aus allen thermoplastischen Polymeren sowie Silikon. Mit eigener Forschung und Entwicklung sowie Engineering entwickelt Raumedic kundenspezifische Produkte und fertigt ausschließlich an seinen drei Fertigungsstandorten in Deutschland. Raumedic verfügt über ein weltweites Vertriebsnetz und ist in ausgewählten Märkten mit eigenen Vertriebsgesellschaften vertreten. Mit über 60 Jahren Fertigungs-Know-how in den Bereichen Extrusion, Spritzguss und Konfektion sieht sich Raumedic bestens gerüstet, um die Ideen seiner Kunden in ausgereifte Produktlösungen zu verwandeln. Eigene Compoundierung für maßgeschneiderten Materialeinsatz sowie Prototyping ergänzen das Portfolio. Raumedic produziert nach einem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 13485 und ISO 9001 sowie unter Reinraumfertigung gemäß ISO 14644 (Klasse 7). Das Unternehmen beschäftigt ca. 500 Mitarbeiter und erzielte 2011 einen Umsatz in Höhe von 73,6 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.elringklinger-kunststoff.de, www.raumedic.com |
Raumedic AG, Helmbrechts
» insgesamt 42 News über "Raumedic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|