| 30.05.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Rowa Group stellte mit der Vollendung eines neuen Hochregallagers bereits im Herbst 2011 die Weichen für die strategische Erweiterung der möglichen Unternehmens-Nutzflächen in Pinneberg. Damit stehen für alle ansässigen Unternehmen der Gruppe ausreichend Lagerflächen für Produktion, Betriebslogistik, Rohstoffe und Fertigwaren zur Verfügung, teilt das Unternehmen mit. Dank der positiven Geschäftsentwicklungen der letzten Zeit, konnte die Rowa Group den weiteren Angaben zufolge viele Geschäftsbereiche erweitern, sodass der Bau einer neuen Halle notwendig geworden war. Ende 2011 wurden nun die ersten Einlagerungen auf den insgesamt 4.176 Stellplätzen vorgenommen. Auf einer Gesamtbreite von 46 Metern finden in 14 Reihen die eingelagerten Europaletten ihren Platz. Alle Stellplätze können bequem mit den neuen Knickgelenkstaplern erreicht werden. Neben einer neuen Halle investierte die Rowa Group auch in den Kauf eines Nachbargrundstücks und erweitert damit das gesamte Unternehmensgelände auf rund 49.000 Quadratmeter. Das neue Grundstück ist nicht nur vom bisherigen Betriebsgelände gut zu erreichen, sondern garantiert der Rowa Group einen weiteren Zugang zum öffentlichen Straßennetz. Über die Rowa Group Die Unternehmen der Rowa Group liefern Produkte für die Kunststoffindustrie unter verschiedenen Marken. Dazu gehören Farb- und Additivmasterbatches, Lacksysteme für Kunststoffbahnenware und Pigmentpräparationen, Treib- und Nukleierungsmittel, Haftvermittler für Kunststofflackierungen, eingefärbte und modifizierte Technische Kunststoffe und Blends sowie flüssige Farb- und Additivkonzentrate einschließlich Dosierungssystem für Flüssigkonzentrate. Weitere Informationen: www.rowa-group.com |
Rowa Group Holding GmbH, Pinneberg
» insgesamt 11 News über "Rowa Masterbatch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|