25.07.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter dem Namen Makrolon Vista QX 10 bringt Bayer MaterialScience Polycarbonatplatten auf den Markt, die hohen Ansprüchen an die optische Qualität gerecht werden sollen. Standardmäßig im Format 3050 x 2050 Millimeter und bis zu 12 Millimeter Dicke verfügbar, zeichne sich die Produktlinie durch eine mit Glas vergleichbare Optik aus. Dabei sei das Material nur etwa halb so schwer, erheblich bruchfester, erfülle alle wichtigen internationalen Brandschutznormen und sei auch aus ökologischer Sicht unbedenklich. Das Material erfüllt laut Datenblatt die Richtlinien 2000/53/EC und 2002/95/EG und muss nicht separat entsorgt werden. Aufgrund seines Eigenschaftsprofils zielt der Hersteller auf Anwendungen wie Panoramadächer, Heckscheiben oder transparente Bedienblenden auf „Weißer Ware". Das Material lasse sich einfach bearbeiten und vielfältig veredeln: Digital- und Siebdruck seien ebenso möglich, wie eine Laminierung, die beispielsweise für Sicherheitsverscheibungen im Maschinenbau nötig ist. Coating, Lackierung, Mattierung oder Folienbeschichtung eröffnen der Platte weitere Anwendungen. Die verbesserte optische Qualität im Vergleich zu Standardware erzielt Bayer MaterialScience mit einer neuen Verfahrenstechnik, die Fehlerquellen wie Einschlüsse und Verzerrungen durch die in den Rohstoffen enthaltenen Gele und Partikel signifikant reduziere. |
Bayer Materialscience AG, Leverkusen
» insgesamt 517 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|