03.09.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab sofort leitet Sven Engelmann (40) die Anwendungstechnik beim Spritzgießmaschinenbauer Ferromatik Milacron, teilt der Maschinenbauer mit. Der Kunststoffingenieur bringt demnach viel Erfahrung bei der Forschung, Entwicklung und Anwendungstechnik von Kunststoff verarbeitenden Verfahren, Werkzeugen und Maschinen mit und kennt sich mit allen zu verarbeitenden Kunststoffen aus. Er berichtet direkt an den Geschäftsführer Gerold Schley. Bei Ferromatik Milacron ist Sven Engelmann unter anderem für Beratungen in Materialfragen, Fertigungskonzepte, Spritzgießversuche, Systemgeschäfte und Schulungen verantwortlich. Nach seinem Studium der Kunststofftechnik in Aalen, hat Sven Engelmann einige Jahre als Anwendungsingenieur in der Grundlagenentwicklung bei einem Thermoformmaschinenhersteller gearbeitet. Die letzten acht Jahre war er als Leiter Kunststofftechnik bei einem Verpackungsmaschinenhersteller für die Entwicklung und den Aufbau einer neuen Maschinentechnologie verantwortlich. In seiner beruflichen Laufbahn hat er viele Vorträge an Hochschulen, Instituten und in der Kunststoffbranche gehalten sowie zahlreiche Veröffentlichungen publiziert. Sven Engelmann ist verheiratet und hat drei Kinder. Weitere Informationen: ferromatik.com |
Ferromatik Milacron GmbH, Malterdingen
» insgesamt 48 News über "Ferromatik Milacron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|