24.10.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Reflexionshemmende Beschichtung KhepriCoat® auf Solarmodulen bei DSM - (Bild: DSM Innovation Center). KhepriCoat®, die Antireflexionsbeschichtung für Glas, wurde am DSM Innovation Center entwickelt. Die Beschichtung zielt vor allem auf Solaranwendungen ab: eine extrem dünner Schicht von circa 100 – 150 nm – wird auf das Glas von Solarmodulen aufgetragen und sorgt für eine erhebliche Verringerung der Reflexion des Sonnenlichts. Dadurch kann mehr Licht durch das Glas ins Innere des Solarmoduls dringen, so dass sich die Energieausbeute um bis zu 4 % steigert. Solarenergie ist weithin anerkannt als eine bedeutende und rasch wachsende alternative und erneuerbare Energiequelle. Ende des laufenden Jahres soll es eine weltweite installierte Kapazität von 100 GW aus Fotovoltaikanlagen geben (Quelle: EPIA-Aussichten für den globalen Fotovoltaikmarkt bis 2016), welche rund 100 TWh liefern werden. Oscar Goddijn, Vice President DSM Advanced Surfaces, erklärt dazu: „Wir sind überzeugt, dass DSM einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz dieser rasch wachsenden Energiequelle liefern kann. KhepriCoat® ist auf dem Markt anerkannt für seine klassenbesten antireflex Eigenschaften, gepaart mit ausgezeichneter Beständigkeit im Freien, gemäß den strengen Standards der Solarbranche. Die beschleunigte Marktakzeptanz unserer Beschichtung KhepriCoat® ist der Grund dafür, dass wir nun unsere Fertigungskapazität ausweiten.“ DSM Advanced Surfaces ist eine der drei Emerging Business Areas (EBA) am DSM Innovation Center. Weitere Informationen: www.dsm.com |
DSM Innovation Center, Urmond, Niederlande
» insgesamt 97 News über "DSM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|