| 03.12.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die mit rund 50 Teilnehmern aus Wirtschaft und Forschung ausgebuchte Förderveranstaltung, die das kunststoffland NRW in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen in Lüdenscheid am 21. November 2012 durchführte, war ein großer Erfolg. Bei dem Thema „Fördermittel von Land, Bund und EU richtig nutzen - Ein Überblick mit praktischen Hinweisen für eine erfolgreiche Antragstellung“ informierten sich Vertreter vorwiegend mittelständischer Unternehmen über die aktuellen Randbedingungen wichtiger Förderprogramme zur Innovationsforschung. Fachlichen Input hierzu lieferten hochkompetente Referenten wie Dr. Karsten W. Lemke von der Zenit GmbH und Udo Heidenreich von der Hagen Consulting & Training GmbH. Auf dem Programm standen konkrete Hinweise zur erfolgreichen Beantragung und Umsetzung von Förderprojekten. Sehr anschaulich wurden das CheK.NRW-Projekt „Anwenderzentrum Formenbau Südwestfalen“ und das ZIM-Projekt „Sensorik im Spritzgießwerkzeug“ von den Referenten Dr. Thomas Singe vom CPSE und Ulrich Möller vom Werkzeugbau-Institut Südwestfalen GmbH, sowie Burkhard Walder von der BW engineering GmbH und Prof. Dr. Andreas Ujma von der FH-SWF erläutert. „Das Kennenlernen der Fördergrundlagen ist natürlich die Basis, aber den wahren Mehrwert der Veranstaltung bieten die Praxisbeispiele. Dabei bekommt man eine gute Vorstellung davon, was bei der Beantragung und Umsetzung zu beachten ist“, so die Einschätzung von Dr. Wolf J. Köhler von der Ter Hell Plastic GmbH. Aufgrund der positiven Resonanz der Teilnehmer ist eine Fortführung der Veranstaltungsreihe im Jahr 2013 geplant. Weitere Informationen: www.kunststoffland-nrw.de |
kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf
» insgesamt 139 News über "kunststoffland NRW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|