06.12.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3,5 Meter Kantenlänge und jeweils 95 Tonnen Gewicht weisen die beiden Werkzeugaufspannplatten der Spritzgießmaschine Engel Duo aus, auf der Sulo Umwelttechnik in Herford 4-Rad-Müllcontainer fertigt (siehe auch plasticker-News vom 17.8.2012). Die Maschine sei aber nicht nur besonders groß, sondern auch besonders energieeffizient. Sulo brachte vor 40 Jahren die ersten 4-Rad-Müllcontainer aus Kunststoff auf den Markt. Sie haben bis heute die aus Metall weitgehend abgelöst. Mit der Investition in die neue Großmaschine erweiterte das Unternehmen nun seine Kapazität am Standort Herford für die Herstellung von Vier-Rad-Behältern mit 660, 770 und 1100 Litern Volumen. Die größten Müllcontainer messen 1200 x 1000 x 1000 mm. Die lichte Holmweite der Großmaschine von 2580 mm horizontal und 2800 mm vertikal soll das problemlose ein- und ausbauen des Werkzeug, das 112 Tonnen wiegt, ermöglichen. ![]() Die Leiter der verschiedenen Entwicklungs- und Produktionssparten mussten tief in die Technikkiste greifen. Das Thema Energieeffizienz spiele eine große Rolle in dieser Anwendung. Die Maschine vom Typ Duo wurde laut Hersteller als weltweit erste dieser Größe mit der Servohydraulik Ecodrive ausgestattet. Antriebsstillstand bei Bewegungsstillstand lautet die Devise. Zum Beispiel wird während der Kühlphasen die bei herkömmlichen Hydrauliksystemen anfallende Leerlauf- und Spülenergie eingespart. Bei Sulo reduziere sich dadurch der Stromverbrauch pro Jahr um mehr als 1 Million kWh. Weitere Informationen: www.engelglobal.com, www.sulo.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|