12.02.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Keba Gruppe mit Hauptsitz in Linz erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2012/2013 einen Umsatz von rund 145 Mio. Euro, und damit wiederum ein zweistelliges Wachstum, teilt das Unternehmen mit. Das kontinuierliche Wachstum und der gute Auftragsstand machten es den weiteren Angaben zufolge notwendig, die Produktionsflächen zu erweitern. Speziell der Automatenbau sei sehr flächenintensiv. Für einen optimalen Montagefluss und für die Produktionslogistik sei es außerdem wesentlich, auf nur einer Ebene fertigen zu können. Mit dem ehemaligen Quelle Gebäude habe man das ideale Objekt gefunden und den gesamten Automatenbau der Keba vom Gewerbepark in die Industriezeile verlegt. Rund 5.000 qm stehen Keba demnach seit Januar 2013 im Werk 2 für die Fertigung ihrer Geldautomaten, Stromtankstellen und Paketautomaten zur Verfügung und es biete auch noch Potential für entsprechendes Wachstum. Rund ein halbe Mio. Euro betrug laut Keba das Investitionsvolumen inklusive Eigenleistungen in den zusätzlichen Produktionsstandort. Insgesamt 60 Arbeitsplätze wurden vom Hauptstandort im Gewerbepark in die Industriezeile verlagert. Am Keba Standort im Gewerbepark, wo insgesamt 10.000 qm Produktionsfläche zur Verfügung stehen, findet eine Konzentration auf die Elektronikfertigung statt. Dazu zählen Steuerungs- und Visualisierungssysteme, sowie Handbediengeräte. 270 Mitarbeiter sind in Summe an den beiden Keba Standorten Gewerbepark und Industriezeile in der Produktion beschäftigt (inklusive Produktionsvorbereitung und Logistik). Keba bietet u.a. schlüsselfertige Automationslösungen für die Materialentnahme und Weiterverarbeitung in Spritzgießprozessen an (siehe auch plasticker-News vom 11.5.2012). Weitere Informationen: www.keba.com |
Keba AG, Linz, Österreich
» insgesamt 9 News über "Keba" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|