15.02.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Invista hat die Produktion in seiner neuen Polyamidsalzanlage aufgenommen, die im Rahmen eines Expansionsprojekts für die Polymeranlage des Unternehmens im niederländischen Rozenburg errichtet wurde (siehe auch plasticker-News vom 23.3.2012), teilt das Unternehmen mit. Der erweiterte Standort wird demzufolge seine integrierte Supply Chain nutzen, um die europäischen Faser- und Kunststoffkunden des Unternehmens zu beliefern. „Dadurch, dass Rozenburg nun auch über eine Salzanlage verfügt, kann der Standort seinen Kunden Sicherheit bezüglich der aufwärtsintegrierten, lokalen Versorgung bieten und gleichzeitig seine Fähigkeit verbessern, auf die Bedürfnisse des Markts zu reagieren”, sagte Kurt Burmeister, Executive Vice President, Invista Engineering Polymers. „Da wir in unseren eigenen europäischen Anlagen Salz, Polyester und Compounds herstellen können, kann Invista neue Produkte entwickeln, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.” Die am Standort Rozenburg hergestellten Polymere werden in Anwendungen wie Airbags, Reifen und Automobilkomponenten, Teppichen für den häuslichen und gewerblichen Bereich, Funktionskleidung zum Wandern, Rad fahren und Laufen sowie Dessous und Strumpfwaren eingesetzt. Invista’s Geschäftsbereich Engineering Polymers bietet Kunststoffverarbeitern mit seiner Marke TORZEN® verstärkte und unverstärkte Polyamidpolymere an. Der Geschäftsbereich erwarb kürzlich eine Polyamid-Compoundierungs- und Recycling-Anlage in Born in den Niederlanden (siehe auch plasticker-News vom 7.1.2013). Weitere Informationen: www.invista.com |
Invista Resins & Fibers GmbH, Hattersheim am Main
» insgesamt 14 News über "Invista" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|